|
Image brennen funktioniert nicht
Last post 04-12-2018, 12:04 by Hans-1. 16 replies.
-
03-08-2017, 10:45 |
-
Danny 28
-
-
-
Joined on 10-06-2009
-
Butzbach
-
Posts 1,517
-
-
|
Image brennen funktioniert nicht
Image brennen funktioniert in Studio 20 nicht. Soweit ich mich erinnere, war das auch schon bei Studio 18 der Fall. Ich weiß, dass jeder hier "sein" Brennprogramm hat, aber das sollte doch irgendwann auch einmal in Pinnacle Studio funktionieren. Sowohl bei DVD's als auch BD's wird bei mir am Anfang der Brennvorganges die Wiedergabe des Rohlings einzuschalten versucht, was diesen unbrauchbar macht. Bei "Disc brennen" (also Image-Erstellung + Brennen) funktioniert es. Kann das jemand bestätigen? Mit ImgBurn und CDBurnerXP funktioniert es bei mir einwandfrei. Gruß, Herbert
|
|
-
03-09-2017, 10:29 |
-
KUB59
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Neuwied
-
Posts 1,872
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Danny 28:Image brennen funktioniert in Studio 20 nicht. Soweit ich mich erinnere, war das auch schon bei Studio 18 der Fall. Ich weiß, dass jeder hier "sein" Brennprogramm hat, aber das sollte doch irgendwann auch einmal in Pinnacle Studio funktionieren. Sowohl bei DVD's als auch BD's wird bei mir am Anfang der Brennvorganges die Wiedergabe des Rohlings einzuschalten versucht, was diesen unbrauchbar macht. Bei "Disc brennen" (also Image-Erstellung + Brennen) funktioniert es. Kann das jemand bestätigen? Mit ImgBurn und CDBurnerXP funktioniert es bei mir einwandfrei. Gruß, Herbert
Hallo Herbert, manchmal, und bei PiS halt sehr oft, muss man(n) halt mit dem funktionierenden Workaround auf ewig leben. ...... Schönes WE!
|
|
-
07-12-2017, 8:45 |
-
Wilhelmshoehe
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Thüringen
-
Posts 41
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Ich muß das leider bestätigen; sowohl bei "Disc brennen" wie auch "Image brennen" friert der Brennvorgang ein- zumeist am Ende; ich nehme an, dass mein separates Brennprogramm "Nero 2016" unverträglich ist mit S20; aber auch bei der Deinstallation desselben kann der Brennvorrgang in Studio 20 nicht voll überzeugen; Mehrmaligen Deinstallieren und Installieren von Pinnacle und Nero führten zu keiner Lösung. die Brennvorstufe "Image erstellen" funktioniert jedoch ohne Fehler. Jetzt führe ich immer diesen Vorgang in S20 aus (Image erstellen) und dann brenne ich über Nero 16 ("Image auf Disc brennen"); das klappt jetzt immer! (win 10Pro; 64 Bit; Intel Core i7CPU; 2,7 GHz; 12 GB Ram)
|
|
-
07-12-2017, 9:24 |
-
IngolfZ
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Germany
-
Posts 18,091
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Viele User, so auch ich, brennen Video_TS und/oder BDMV Ordner mit dem kostenlosen aber hervorragenden Programm Imgburn. Mit Studio brenne ich schon ewig nicht mehr.
|
|
-
07-12-2017, 10:05 |
-
Danny 28
-
-
-
Joined on 10-06-2009
-
Butzbach
-
Posts 1,517
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
IngolfZ:Viele User, so auch ich, brennen Video_TS und/oder BDMV Ordner mit dem kostenlosen aber hervorragenden Programm Imgburn. Mit Studio brenne ich schon ewig nicht mehr.
Ingolf, das mache ich auch. Das ist aber kein Grund, Pinnacle aus der Pflicht, funktionierende Erzeugnisse abzuliefern, zu entlassen! Gruß, Herbert
|
|
-
04-10-2018, 19:54 |
-
qek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Germany, NRW
-
Posts 214
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Hallo, die letzte Version 2.5.8 von ImgBurn solll mit Adware etc. verseucht sein. Siehe Wikipedia oder bei heise.
|
|
-
04-11-2018, 5:38 |
-
micha56
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden - Sachsen
-
Posts 521
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Danny 28: IngolfZ:Viele User, so auch ich, brennen Video_TS und/oder BDMV Ordner mit dem kostenlosen aber hervorragenden Programm Imgburn. Mit Studio brenne ich schon ewig nicht mehr.
Ingolf, das mache ich auch. Das ist aber kein Grund, Pinnacle aus der Pflicht, funktionierende Erzeugnisse abzuliefern, zu entlassen! Gruß, Herbert
Da nicht auszuschließen ist, dass sich einzelne Programme gegenseitig negativ beeinflussen, würde ich schon auf die sichere Seite gehen und das Image mit einem Fremdprogramm, wie es auch immer beschaffen ist und heißt, zu brennen. Wenn es mit Studio nicht klappt, jedoch mit dem anderen Brennprogramm...., warum dann unnötig Rohlinge opfern.
|
|
-
04-11-2018, 6:43 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Hallo alle miteinander, auch auf die Gefahr hin, daß mich wieder ein paar Leute als Besserwisser bezeichnen, muß ich festhalten, daß auf ALLEN meinen Rechnern das Erstellen von Images ( DVD/ BluRay) , als auch das Brennen dieser Images PROBLEMLOS funktioniert.
Und das ebenfalls mit ALLEN VERSIONEN seit Studio16 ..... Jetzt frage ich mich allerdings, warum gerade bei mir ? Daß es speziell mit NERO immer wieder Beeinflussungen von Studio gibt, ist schon seit Jahren bekannt. Daher hat das Ding bei mir "Hausverbot", ebenso wie WIN10, das es bis heute noch nicht fertiggebracht hat, ein funktionierendes Arbeitsplatz-Netzwerk zu erstellen, wo man jeden Rechner "einhängen" kann und der nach Sekunden im Netzwerk erkannt und intergriert ist. Nennt mich ruhig "konservativ" oder "rückständig" oder was auch sonst ... aber DIESE Probleme habe ich alle nicht. Lg, Helmut
|
|
-
04-11-2018, 10:29 |
-
Kürte
-
-
-
Joined on 01-09-2010
-
Baden-Baden
-
Posts 129
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Ich brenne auch schon immer mit allen Pi Versionen DVD und BD ohne Probleme. Man könnte zwar an der Brennsoftware von Pi mit kleinem Aufwand Optimierungen vornehmen, aber die Produkmanager sind meines erachtens in ihrer Denke, das Medium Disc abzuschaffen, zuweit der Wirklichkeit voraus. Die Discs sind noch lange nicht weg. Da es meiner Meinung nach noch keinen Qualitativ vergleichbaren und im täglichen Gebrauch unproblematischen Ersatz gibt. Gekaufte BD und UHD sind in Bild und Ton noch Meilen weit besser als die gleichen Filme aus dem Netz. Und was die TV-Hersteller über die USB-Schnittstellen am TV sich leisten, ist wie ich höre und lese, auch nicht das Gelbe vom Ei. Abspielgeräte mit eingebauten Festplatten, die über HDMI an die TV‘s angeschlossen werden hinken, wie die Fachpresse berichtet, auch noch Software-und Leistungsmäßig der Praksistauglichkeit von BD/UHD-Playern hinterher. Oder ich kenne die tollen Lösungen die die Discs ersetzen können nur noch nicht. Ich höre gerne von Ausnahmen, und bin begeistert wenn es sowas gibt.
|
|
-
04-11-2018, 11:29 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Hallo Kurt, zu ..Abspielgeräte mit eingebauten Festplatten, die über HDMI an die TV‘s
angeschlossen werden hinken, wie die Fachpresse berichtet, auch noch
Software-und Leistungsmäßig der Praksistauglichkeit von BD/UHD-Playern
hinterher. Oder ich kenne die tollen Lösungen die die Discs ersetzen
können nur noch nicht. Ich höre gerne von Ausnahmen, und bin begeistert
wenn es sowas gibt.
kann ich Dir durchaus positive Nachricht geben. Solche Geräte gibt es schon längere Zeit , zumindest für FullHD. Ich selbst verwende schon längere Zeit ein solches Gerät, parallel zu meinem Heimkinosystem , das direkt vom PC auf den Beamer ausgibt. Das Ding hat ein 2TB Festplatte drinnen und dient somit gleichzeitig als Sicherung für meine gesamten Videos, die ansonst auf zwei NAS-Stationen liegen. Als Ausgabegeräte dient ein ganz normaler Flatscreen über HDMI. Aber auch schon für 4K-Medien gibt es bereits Geräte um durchaus erschwingliche Preise ( ab 200,-- ) Lg, Helmut
|
|
-
04-11-2018, 11:48 |
-
micha56
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden - Sachsen
-
Posts 521
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
"Chrissie" ist wieder aktiv und nicht nur in "seinem" Forum. Bei mir funktioniert z.B. Nero seit Studio9. Vorher habe ich immer VHS erzeugt. Ich bin nie in Versuchung geraten mit Pinnacle zu brennen, da es so zur vollsten Zufriedenheit funktioniert.
|
|
-
04-11-2018, 12:20 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
micha56:"Chrissie" ist wieder aktiv und nicht nur in "seinem" Forum.
1- Who is Chrissie" 2- Und wen interessiert das ?? Lg, Helmut
|
|
-
04-11-2018, 15:22 |
-
micha56
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Dresden - Sachsen
-
Posts 521
-
-
|
AW: Image byrennen funktioniert nicht
|
-
04-11-2018, 15:50 |
-
reha11
-
-
-
Joined on 01-25-2011
-
Oberpfalz/Bayern
-
Posts 1,859
-
-
|
AW: Image byrennen funktioniert nicht
Bitte, bitte tragt diesen Quatsch jetzt nicht in dieses Forum herein  !
|
|
-
04-12-2018, 9:19 |
-
Hans-1
-
-
-
Joined on 09-02-2013
-
Kreis Ludwigsburg
-
Posts 12
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Hallo Helmut, um welche Geräte handelt es sich hierbei? LG Hans
|
|
-
04-12-2018, 11:46 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,195
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Hans-1:Hallo Helmut, um welche Geräte handelt es sich hierbei?
Hallo Hans, ich selbst verwende für FullHD ( 4K brauche ich nicht ) einen ASUS O!Play mit einbaubarer SATA-Festplatte. max. 1080p 50 FpS Am Netz angeschlossen über LAN-Kabel, am TV über HDMI. Hat aber auch eine USB 3-Schnittstelle und kann problemlos überall hin mitgenommen werden. ( z.B. Zur Vorführung außer Haus ) Leider gibt es dieses Gerät nicht mehr im Handel, es gibt aber Nachfolgegeräte.
Für 4K scheint mir der FanTec 4KP6800 eine gute Wahl zu sein, den habe ich allerdings nicht selbst ( siehe oben ) Der wird um die 200,-- EUR angeboten und erlaubt den Einbau einer beliebigen SATA-Platte 3,5 Zoll
www.fantec.de/produkte/heimkino/alle-media-player/produkt/details/artikel/1827_fantec_4kp6800/ Ein weiteres Gerät, das recht vielversprechend aussieht, ist der EGreat A10 http://www.egreat-hd.de/produkte/2/egreat-a10-android-4k-mediaplayer-hdd
Lg, Helmut
|
|
-
04-12-2018, 12:04 |
-
Hans-1
-
-
-
Joined on 09-02-2013
-
Kreis Ludwigsburg
-
Posts 12
-
-
|
AW: Image brennen funktioniert nicht
Hallo Helmut, vielen Dank für die schnelle Antwort. Habe mir vor 15 Monaten den HIMEDIA Q10 PRO für ca. 200,--€ zugelegt. Kosten ohne Festplatte; Dazu 4 HDDs a 2TB; von Samsung jeweils ca. 78,--€ Andriod 5.1 als BS
Der kann 4 K, hat einen USB 3.0 und 2* USB 2.0 Anschlüsse, Wechsel-SATA HDD in 3,5" oder 2,5" sind einbaubar. Über HDMI Kabel am 4K TV habe ich noch keine Aussetzer oder Zeitversatz beobachten können LG Hans
|
|
|
|
|