Hallo @ Matthi,
ich fürchte, Dein Wunsch wird nicht in Erfüllung gehen.
Storyboard-Modus und eine (theoretisch) unbegrenzte Anzahl von Spuren, Grobschnitt im Source-Monitor etc. wird sich nicht wirklich vernünftig realisieren lassen.
Wie ich das sehe , ist der Stoyboard-Modus lediglich eine Konzession an die User von alten Studio-Versionen.
Der große Nachteil dabei ist, daß jeder Clip zunächst mal in voller Länge in die Timeline gestellt wird, dann gerendert wird und letzlich dann nochmals in der Timeline getrimmt
und nochmals gerendert wird. Das kostet sinnlose Zeit. Wesentlich effizienter ist der Grobschnitt im Source-Fenster und erst dann die Überstellung in die Timeline.
Mit einem kleinen ( geschriebenen ) Drehbuch braucht man doch wirklich kein Stoyboard, oder .... ( zumindest habe ich es noch nie verwendet, auch nicht in den alten Studios )
Die Timeline ist durchaus nicht unübersichtlich, man kann sie ja jeweils an die gewünschte Detaillierung problemlos anpassen, zusätzlich bietet der Navigator-Schieber
doch einen schnellen und problemlosen Zugriff auf jede beliebige Stelle der Timeline.
Bei längeren Projekten ist es ohnehin sehr empfehlenswert, diese aufzuteilen und jeweils getrennt zu rendern und zu exportieren.
Erst ganz am Schluß fügt man die Teile dann zum Gesamtprojekt zusammen.
Das spart jede Menge Zeit und Ärger bei Korrekturen, und die gibt es immer.
Probiers einfach mal ohne Storyboard .....