Ok, also ähnlich wie in der guten alten "Mengenlehre" (Grundmenge, Teilmenge, Schnittmenge, ...)
Ich habe den 2000 Effekte/Übergänge Pool und kopiere mir daraus die gewünschten REALEN DATEIEN in (einen) SubOrdner meiner Wahl. Diesen SubOrdner verknüpfe ich dann in Studio.
Oder halt umgekehrt: ich lege zuerst in Studio den SubOrdner(Pfad) an und "schiebe" meine persönlichen Lieblinge dort hin.
Alternativ könnte ich mir auch eine Funktionalität vorstellen: Wie gehabt die Favoriten zusammenstellen und ein Menupunkt "Favoriten sichern" mit Anwahlmöglichkeit des Pfades und/oder "nur Links sichern" bzw "Dateine an Speicherort kopieren".
Andererseits: mit den Schriftarten von Windows geht es doch auch ganz easy: Schriftart aus dem Ordner gelöscht und gut iss. Sie taucht nicht mehr auf. Ob ich Lösche oder Verschiebe kann ich mir ja selbst überlegen.
Ich vermute aber, aus einem anderen post wo stand "an der Stelle des gelöschten Effektes wird anschliesend ein anderer unter den alten Namen angezeigt", dass PiS kein Update der real vorhandenen Dateien und ihren Namen macht. Es liegt wohl irgendwo eine "Liste" von a bis z vor und dann geht es nach
- erste Datei = Anzeigename a
- zweite Datei = Anzeigename b
- dritte Datei = Anzeigename c
a.s.o.
Wird die zweite Datei nun gelöscht "rutscht" die dritte Datei (jetzt zweite Datei) an den Platz für Anzeigename b
@ ADMIN: This German forum is, since hours, one more time in English ......