Studio verwendet wie (fast) alle anderen Programme Truetype-Fonts (TTF), die auf dem ganzen Windows-Rechner in allen Programmen verfügbar sind. Siehe Systemsteuerung - Schriftarten. Die ttf-Datei selbst liegt unter %windows%\Fonts. Einige Programme bringen bei der Installation auch eigene TTF-Schriften mit ins System. Logischerweise werden diese bei einer Deinstallation auch wieder entfernt und stehen auch anderen Programmen nicht mehr zu Verfügung. Schön, wenn Word oder Webseiten diese Schriften durch andere einfach ersetzen können. Übrigens ... bei Word lässt sich für solche Fälle in den Speicheroptionen angeben, dass die Truetype-Schriftart in das Dokument eingebettet werden soll. Bläht die Datei um ca. 200 kb auf, das Problem mit fehlender Schriftart lässt sich dadurch aber vermeiden. Für Webseiten würde ich von der Verwendung von exotischen Schriftarten strikt abraten! Es sei denn man hat wie in einem Intranet nur eine begrenzte Zielgruppe und kann sicherstellen, dass die Schriftart verfügbar ist oder man riskiert es und nicmmt in Kauf, dass das Design bei vielen Besuchern abhängig von der ersetzten Schriftart völlig aus den Fugen gerät.
Corel installiert beispielsweise mit seinen Grafikbearbeitungspaketen einen Haufen zusätzlicher Schriften.
Pinnacle Studio bringt 25 eigene Schriften mit, diese liegen unter c:\programme\pinnacle\shared files\fonts als Kopie und die verwendete Schriftdatei in c:\windows\fonts
Wird bei deiner Fehlermeldung denn die betroffene Schriftart genannt? Vermutlich nicht *grummel* (ääääätsch ich weiss was, sag es dir aber nicht, aaaaargh.)
Ich hoffe Studio prüft nur die eigenen Fonts, sonst ist es eine Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Es könnten sonst auch einige der hunderte anderer Schriften sein.
Möglicherweise hat Studio bei deiner Re-Installation von Studio10 die TTFs im Windowsverzeichnis gar nicht angetastet, weil diese zuvor von einer vorherigen Studio-Version installiert wurden? Ich habe gesehen, dass Studio einen Trick in der Registry anwendet und die Schriften als Shared-DLLs einträgt. Wäre eine Erklärung dafür, warum die Reinstallation nicht geklappt hat.
Öffne die Schriftarten über die Systemsteuerung und lösche die 25 Schriften von Hand. Anschließend im Schriftarten-Fenster unter "Datei - Neue Schriftart installieren" den o.g. Fontordner von Pinnacle auswählen und gesamte Schriftartenliste mit OK bestätigen. Die Option "Schriftarten in den Fonts-Ordner kopieren" sollte dabei aktiviert sein.
Schöne Grüße, Arno.