|
Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Last post 04-15-2010, 13:40 by plemmens. 215 replies.
-
01-02-2008, 5:07 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Mit S9 kann ich es nicht mehr vergleichen.
Ich habe es zuerst mit Stagetool probiert, da ich bei jedem Bild eine Ausschnittsvergrößerung brauchte. Für die Bearbeitung ist es auch eine einfache Lösung. Das Rendern mit Stagetool besonders bei Übergängen dauert wirklich sehr lange.
Mit Schärfen ohne Stagetool sah aber besser aus als mit Stagetool und ohne Schärfen. Das unscharf Maskieren hat noch den Vorteil, dass man das Schärfen mit mehreren Parametern, speziell auf das Schärfen von Bildkanten, anpassen kann ohne das Bildrauschen anzuheben.
|
|
-
01-02-2008, 11:19 |
-
fahkei
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Leonberg - Germany
-
Posts 5,249
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
@Klaus @Uli
Ich habe leider auch nicht mehr S9 zum Vergleich. Dafür habe ich ein Vergleichsbild (1,18 MB) gemacht.
- Die linke Hälfte wurde aus diesem Testbild (545 kB) erstellt und mit Hilfe von Photshop auf 720x576 Pixel heruntergerechnet und als BMP gespeichert.
- Die rechte Hälfte wurde auch aus diesem Testbild (545 kB) erstellt und mit S11 als DV-AVI gerendert. Mit Hilfe von Premiere 6.02 habe ich daraus eine BMP-Sequenz rendern lassen.
Man sieht schon, dass S11 ein dunkleres und schwammigeres Bild rendert. Sehr gravierend ist der Qualitätsunterschied für mich allerdings nicht. Mag sein, dass der Unterschied bei Farbbildern auf einem Röhren-TV gravierender ausfallen kann.
Vielleicht kann Klaus aus diesem Testbild (545 kB) mit S9 eine kleine DV-AVI rendern, dann könnte ich ein Vergleichsbild erstellen.
|
|
-
01-02-2008, 12:58 |
-
01-02-2008, 16:51 |
-
fahkei
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Leonberg - Germany
-
Posts 5,249
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Danke Klaus, das schaue ich mir morgen mal genauer an! 
Aber auf dem Notebook-Monitor sieht das S9-Material nicht so wahnsinnig viel besser aus als das von S11...
|
|
-
01-02-2008, 22:36 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Das Bild von Harald ist auf meinem PC-Mon zu klein, kann ich kaum richtig erkennen. Müßte man am TV sehen.
Was bei den avis auffällt, es flimmert auf dem PC-Mon, bei S11 am wenigsten. Ich hatte deshalb bei den Stagetools bei Edit das Filter eingeschaltet, ohne genau zu wissen, wie stark es wirkt. Das Flimmern stört mich mehr als eine geringe Unschärfe.
Ich habe noch eine DVD mit Bilder von 2004 (S9) und mit HFX-Text überschrieben. Ist scharf und flimmert nicht. Das ist mit S11 nicht zu erreichen.
|
|
-
01-03-2008, 6:02 |
-
fahkei
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Leonberg - Germany
-
Posts 5,249
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Uli22:
Das Bild von Harald ist auf meinem PC-Mon zu klein, kann ich kaum richtig erkennen. Müßte man am TV sehen.
Ähm... wie groß ist denn dein PC-Monitor, Uli? Das Testbild hat 3458 x 2608 Pixel und mein Vergleichsbild hat 720 x 576 Pixel.
|
|
-
01-03-2008, 6:16 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
ist ein 19 Zöller. Bei nativer Darstellung belegt das Bild etwa 1/4 der Fläche. Und hochscalieren auf die ganze Fläche bringt auch wieder Fehler, andere. Mein TV ist da schon größer.
Aber Unterschiede sind auf dem PC-Mon schon zu erkennen.
|
|
-
01-03-2008, 7:16 |
-
fahkei
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Leonberg - Germany
-
Posts 5,249
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Hallo Klaus und Uli,
hier nun die Vergleichsbilder:
Man erkennt auf jeden Fall, dass das Bitmap von S9 deutlich heller und schärfer als das mit S11 erzeugte BMP ist.
Hoffen wir, dass Pinnacle bald nachbessern wird! 
|
|
-
01-03-2008, 8:51 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,777
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
fahkei:
..... Man erkennt auf jeden Fall, dass das Bitmap von S9 deutlich heller und schärfer als das mit S11 erzeugte BMP ist.
Hoffen wir, dass Pinnacle bald nachbessern wird! 
Diese Testbilder sind sehr aussagekräftig! Da kann ich deine Forderung nur unterstreichen.
Wo wurde da nur gespart? 
|
|
-
01-03-2008, 13:15 |
-
rudi_ratlos
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Salzburg
-
Posts 44
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Danke Harald für die eindrucksvollen Vergleichsbilder. Kommentar überflüssig. Bestätigt aufs neue meine Erfahrung, die ich ähnlich auch mit Farbbildern habe. Will sagen: Auch dabei kommt S11+StageTools nicht an die Qualität von S9 heran.
Bleibt uns also vorerst wohl nichts anderes übrig, als unsere Standbilder zuerst durch das good old S9 laufen zu lassen.
@Pinnacle: Wo bleibt der langersehnte S11 Patch, der diesen Mist behebt ?
|
|
-
01-07-2008, 3:08 |
-
acs
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Österreich
-
Posts 637
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Lieber Herr Rousseaux! 84 Antworten und 5900 Ansichten bei diesem Problem Thema!!! Ist da wirklich kein Statement von Seiten Pinnacle möglich? Wäre wirklich nett für uns treue Kunden. Vielen Dank schon mal im voraus. 
|
|
-
01-08-2008, 2:53 |
-
Voltz
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Munich
-
Posts 4,071
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Hallo Alfred, ich stimme dir zu. Andererseits kennen wir das ja schon, Pinnacle äußert sich zu Funktionswünschen immer besonders zurückhaltend. @ PCLE Trotzdem ist es Schade, dass zuletzt so gar keine Reaktion mehr kommt. Nach dem vorletzten User Treffen hatte sich Martin wenigstens immer mal wieder gemeldet und ein "gelesen" hinterlassen. Da hatte man als mitdenkender User nicht so das Gefühl, gegen eine leere Wand zu reden. Ich weiß, dass sich sein Aufgabengebiet geändert hat. Es wäre trotzdem schön, wenn man diese Gepflogenheit wieder aufgreifen würde. mv... dankt für ein offenes Ohr
|
|
-
01-09-2008, 4:23 |
-
frousseaux
-
-
-
Joined on 03-30-2007
-
Braunschweig - Germany
-
Posts 6,494
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Das Verhalten von Studio 11 ist uns den dem Bereich bereits bekannt, mehr kann ich derzeit dazu nicht sagen. p.s. Martin ist leider nicht mehr für unser Unternehmen tätig
|
|
-
01-09-2008, 5:42 |
-
acs
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Österreich
-
Posts 637
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Das Verhalten von Studio 11 ist uns in dem Bereich bereits bekannt, mehr kann ich derzeit dazu nicht sagen. (FRousseaux)
Wir wollten ja nur wissen, ob ihr das überhaupt registriert habt! Wir warten auf eine Reaktion eurerseits schon seit .....darauf.
Das ihr dann an der Fehlerbehebung arbeitet, setzen wir bei einem so tollen Unternehmen selbstverständlich voraus. p.s. Martin ist leider nicht mehr für unser Unternehmen tätig  Das ist extrem schade. Gute Mitarbeiter sind immer Goldes wert.
ps: Hoffentlich hat FR keine Veränderungswünsche.
|
|
-
01-15-2008, 0:40 |
-
Voltz
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Munich
-
Posts 4,071
-
-
|
frousseaux:Martin ist leider nicht mehr für unser Unternehmen tätig
Martin hat Euch bei unseren beiden User Treffen 2006 und 2007 hervorragend vertreten. Ich persönlich bedauere sowohl sein Ausscheiden aus eurem Unternehmen, noch mehr aber den Umstand, dass Ihr ihn nicht halten konntet. Martin Geck selbst wünsche ich auf diesem Wege Alles Gute für die Zukunft. Ich hoffe, die Wege kreuzen sich mal wieder. mv... Abschiedsgrüßer
|
|
-
01-15-2008, 5:13 |
-
mk310149
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
NRW
-
Posts 5,284
-
-
|
Voltz: frousseaux:Martin ist leider nicht mehr für unser Unternehmen tätig
Martin hat Euch bei unseren beiden User Treffen 2006 und 2007 hervorragend vertreten. Ich persönlich bedauere sowohl sein Ausscheiden aus eurem Unternehmen, noch mehr aber den Umstand, dass Ihr ihn nicht halten konntet. Martin Geck selbst wünsche ich auf diesem Wege Alles Gute für die Zukunft. Ich hoffe, die Wege kreuzen sich mal wieder. mv... Abschiedsgrüßer
Dem kann ich mich nur anschliessen Leider werden wir nicht erfahren, warum es so kam.
|
|
-
01-15-2008, 6:40 |
-
frousseaux
-
-
-
Joined on 03-30-2007
-
Braunschweig - Germany
-
Posts 6,494
-
-
|
mk310149:Leider werden wir nicht erfahren, warum es so kam.
Das Angebot, was er bekommen hatte, war einfach unschlagbar.
|
|
-
01-15-2008, 23:13 |
-
01-16-2008, 7:00 |
-
Hijacker
-
-
-
Joined on 06-11-2007
-
Neufahrn b. Freising
-
Posts 140
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Obwohl ich mir schon St.11 zugelegt habe, arbeite ich noch immer mit St-9 und St-10. Aber in beiden ist mir die Qualität der Jpgs viel zu schlecht.
Ja, Ernst, das kann ich voll und ganz unterstreichen. Ich habe es schon weiter oben erwähnt. Ich arbeite neben 11.1.1. auch auf einem anderen Rechner noch mit Studio 9.
Sämtliche JPEGs waren trotz hoher oder besser - optimaler Auflösung in S 9 nicht so scharf wie mit gleichwertigen oder primitiveren Programmen anderer Hersteller. Man konnte schon bei S8 und dem in dieser Diskussion immer wieder in diesem Punkt gelobten S9 den Schärfeverlust feststellen. Bei S11 ist die Qualität leider noch mieser.
Ich wünsche mir also nicht die Qualität von S 9 zurück, sondern eine bessere!
Walter
|
|
-
01-17-2008, 3:47 |
-
rudi_ratlos
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Salzburg
-
Posts 44
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Hijacker:
..... sämtliche JPEGs waren in S 9 nicht so scharf wie mit gleichwertigen oder primitiveren Programmen anderer Hersteller .......
Dazu kann ich sagen, dass ich im Lauf dieser Diskussion einige andere Programme (Win-MovieMaker / Nero / Cyberl... / Mag..) zum Umwandeln von JPEG´s in DVD konformes AVI oder MPEG getestet hab. Aber besser als S9 können es die - zumindest bei mir - auch nicht.
Man darf nicht vergessen, dass die Standard DVD Auflösung halt nur 720x576 ist. Da kann man keine Wunder erwarten. Ich wäre zufrieden, wenn S11 wieder die Bildqualität von S9 bringen würde.
Falls ich JPEG-Bilder wirklich gestochen scharf sehen will, betrachte ich sie direkt über meinen DVD-Player (USB-Eingang) mittels "HD-Upscale" auf meinem HD-Fernseher. An diese Qualität kommt sowieso keine DVD ran.
Aber ich möchte halt öfters auch Standbilder in Filme einbauen, oder ganze Fotoshows auf DVD bringen. Und da bleibt mir momentan wirklich nur der Umweg über S9 oder S11+StageTools.
|
|
-
01-18-2008, 2:34 |
-
Hijacker
-
-
-
Joined on 06-11-2007
-
Neufahrn b. Freising
-
Posts 140
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
..... Und da bleibt mir momentan wirklich nur der Umweg über S9 oder S11+StageTools........
Ich gehe natürlich davon aus, dass Dein Weg jeweils über eine Avi- oder Mpeg-Erstellung führt, die dann sozusagen zweimal gerendert wird. Bei AVI sehe ich da kein so großes Problem, aber bei MPEG-Dateien! Jede neue Komprimierung geht zu Lasten der Qualität.
Langsam stellt sich bei dieser Diskussion die Frage, um welche Stills es sich überhaupt handelt. Sind es überwiegende Digitalfotos, die ihr einbauen wollt, Dias oder Aufsichtsvorlagen (auf Papier)? Die beste Qualität erzielt man bei letzteren, wenn man sie mit einer guten Digitalkamera abfilmt, so wie man das im vergangen Jahrhundert gewohnt war. Die Qualität ist dann in jedem Fall besser als bei S9 und S11. Dias kann man genauso wie alte Super-8-Filme abtasten lassen, entweder auf Band oder als MPEG- oder AVI-Datei. Das kostet natürlich etwas, bringt aber die beste Qualität! Bei digitalen Standbildern, die in keiner anderen Form vorliegen, bleibt nur der Weg über ein anderes besseres Programm, um davon eine AVI zu rendern. Falls man nicht darüber verfügt kann man es auch von einer Fachfirma mit professionellen Programmen machen lassen und seine Diashow dort in eine AVI- oder MPEG-Datei umwandeln lassen, die man dann einbaut.
Die Probleme mit Stage Tools habe ich an anderer Stelle erwähnt, zumindest was das Schwimmen und Zittern anbelangt, wenn man im Bild herumschwenkt.
Walter
|
|
-
01-24-2008, 12:58 |
-
rudi_ratlos
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Salzburg
-
Posts 44
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Hijacker:
Langsam stellt sich bei dieser Diskussion die Frage, um welche Stills es sich überhaupt handelt.
Als "Urheber" dieses Beitrages habe ich, wie die Überschrift schon sagt, hochaufgelöste JPEG-Bilddateien gemeint - in erster Linie aus digitalen Fotoapparaten und Scannern.
Bei digitalen Standbildern, die in keiner anderen Form vorliegen, bleibt nur der Weg über ein anderes besseres Programm, ...
Genau das will ich nicht ! Das Ziel dieser Diskussion sehe zumindest ich darin, neben dem Austausch von Erfahrungen und Tipps, Pinnacle dazu zu bewegen, das Problem zu lösen.
|
|
-
01-25-2008, 11:13 |
-
heilinger
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wien
-
Posts 153
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Ja, genauso sehe ich es auch. Es muss doch um Gottes Willen möglich sein, aus einem wirklich scharfen 10 Megapixel-Foto ein scharfes TV-Bild, zb. 720x576 zu machen und damit auch ein ebenso scharfes AVI. Von HD will ich im Moment ja gar nicht reden, obwohl auch in diesem Fall ein 10 MP-Bild alle Voraussetzung mitbringen würde. Nur PI weigert sich anscheinend das m.E. Logische zur Kenntnis zu nehmen ......
|
|
-
01-25-2008, 14:20 |
-
Hollgo
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Witten an der Ruhr
-
Posts 8,108
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Es muss auf jeden Fall möglich sein, mit der Pan & Zoom Funktion und anderen Bordmitteln von Studio zumindest eine Zoomfahrt durch hochauflösende Aufnahmen ohne nennenswerte Unschärfeeffekte oder Auflösungsverluste zu erstellen. Dass das voll ausgezoomte hochauflösende Standbild dann wenigstens optisch akzeptabel auf jedwede videotaugliche Auflösung gesampelt wird, sollte selbstmurmelnd ebenso gegeben sein. Alles andere ist absolut nicht mehr State-of-the-art, man sehe sich nur bei Konkurrenzprodukten und deren Lösungen in diesem Bereich um. In Zeiten vom Wechsel von SD auf HD-Video ist diese beschriebene Fehlfunktion einfach inakzeptabel.
|
|
-
01-26-2008, 23:36 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Am TV bei einer vertikalen Zoomfahrt mit Stage-Tool zittert es gar fürchterlich wenn das Bild sehr feine Strukturen beinhaltet.
Meine Bilder haben 5 Mpixel.
Aber schau mal nach, ob in den Stage-Tool das Filter Pre-Blur bei Edit-Prep Picture gesetzt ist.
Das Zeilenflimmern bei interlaced Material ist nur durch Unschärfe zu beseitigen oder was auch etwas hilft ist partielles Deinterlacen.
|
|
Page 4 of 9 (216 items)
... 4 ...
|
|
|