|
Patch 23.2.0.290 ist da!
Last post 05-20-2020, 17:54 by fanaticman. 61 replies.
-
05-18-2020, 5:29 |
-
Danny 28
-
-
-
Joined on 10-06-2009
-
Butzbach
-
Posts 1,517
-
-
|
rhodoman:...bei allen anderen Testern funktionierte es ja auch. An PS kann es daher also nicht liegen.
Kann ich auch bestätigen: Der Befund ist negativ . Gruß, Herbert
|
|
-
05-18-2020, 7:27 |
-
05-18-2020, 10:26 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 811
-
-
|
AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Ich habe es nach angehängtem Schema gemacht. So habe ich fanaticman jedenfalls verstanden.
|
|
-
05-18-2020, 10:55 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,200
-
-
|
AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Hallo @fanaticman, beide Versionen ( 2 Spuren, Audioclips überlappt, Ein-Ausblenden; 1 Spur mit ganz normaler Überblendung ) funktionieren einwandfrei. Wenn man natürlich nicht überlappt ( bei 2 Spuren ) , sondern nur ein bzw. ausblendet, dann ist natürlich dazwischen für ein paar Frames kein Ton da ! Ist ja auch ganz klar. Was du mit "Mixer" meinst, ist nicht ganz klar. Lg, Helmut
|
|
-
05-18-2020, 14:39 |
-
fanaticman
-
-
-
Joined on 05-17-2020
-
-
Posts 14
-
-
|
Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Hallo, vielen Dank, dass es so viele Rückmeldungen gibt. An meinem "Doing" kann es nicht liegen, da das Ergebnis in 23.1 und selbst in 22 (Projektfile aus 23.1) einwandfrei ist - der "Fehler" ensteht erst mit 23.2. Da bei euch das Problem aber nicht besteht bzw. nicht nachvollzogen werden kann, habe ich heute etwas getestet. Das Projekt wurde in 1080/60P mit PS 23.1 erstellt. - Projektfile mit 23.1 erstellt in 23.2 geladen - die Ausgabe in 23.2 ist fehlerhaft! - Ändert man die Bildrate der Timeline von 60P auf 30P, ist auch die Ausgabe mit PS23.2 einwandfrei! - Die gleichen Musikstüke in einem neuen leeren Projekt mit PS 23.2 erstellt - die Ausgabe ist einwandfrei. Insofern tritt der "Fehler" wohl nur bei Projekten auf, die mit der Version 23.1 erstellt wurden und mit 23.2 ausgegeben werden. Anbei sende ich nochmal ein Bild der Timeline mit - hier ist nichts ungewöhnliches. Ich hoffe ich konnte mich klar ausdrücken und mit den zusätzlichen Infos kann das nachvollzogen werden. Viele Grüsse
|
|
-
05-19-2020, 2:59 |
-
rhodoman
-
-
-
Joined on 12-26-2013
-
Leipzig
-
Posts 811
-
-
|
AW: Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Hallo, ich möchte zunächst erst mal die Frage stellen wozu du mit 60 bzw. 30 fps agierst. Zugegeben, es kann bei Aufnahmen mit dem Smartphone geschehen, aber jeder normale Filmer filmt, wenn es irgendwie geht, mit 25 oder 50 fps, denn das entspricht unserem deutschen Format und geht konform mit mit unserer Stromfrequenz, die nun mal 50 Hz beträgt und nicht 60 Hz, wie bei den Amis und evtl. einigen anderen. So behaupte ich erst einmal ganz pauschal, dass dein Problem damit zusammenhängt. Solche Aufnahmen mit 30 oder 60 fps würde ich erst einmal über einen Konverter laufen lassen. Gerade mit solchen Aufnahmen gibt es häufig Probleme, weil die unterschiedlichen Smartphones mit unterschiedlichen Codecs arbeiten und zudem noch während der Aufnahmen mit wechselnden Bitraten aufnehmen. Da kommen Programme dannn an ihre Grenzen. Und so, wie man Projekte, die mit einer Version erstellt wurden, nicht in einer nächsten Version fertigstellen sollte, so verhält es sich auch mit verschiedenen Patches. Und wenn du sogar wechselst gehe ich davon aus, dass die Projekte auf unterschiedlichen Geräten erstellt wurden. Ich kann z.B. nicht vom letzten Patch einach zurückspringen, denn das würde eine kompl. Neuinstallation sein.
Zum Anderen: Dass die Überblendung, wie du sie zeigst funktioniert habe ich mit mehreren Tests feststellen können. Trotzdem wird so wie du niemand seine Filme vertonen. Bei dir ist der zweite Titel bereits auf voller Stärke, noch bevor der erste Titel mit der Ausblendung beginnt. Macht niemand. Jeder Filmer ist bemüht, mit der Musik Akzente zu setzen. So blendet man die Musik, falls der Titel nicht zu Ende ist, langsam aus und nicht so hart wie du. Das geschieht meist ein einem Szenenende oder ähnlichen Punkten. Dann kommt eine Pause und mit einer neuen Szene, einem neuen Akzent, setzt der neue Titel ein. So schafft und unterstreicht man Höhepunkte im Film
Wenn man so verfährt kommt es gar nicht zu den Tonausfällen, die du monierst. Das war aber jetzt ein theoretischer Exkurs an den du dich nicht halten musst.
|
|
-
05-19-2020, 5:53 |
-
fanaticman
-
-
-
Joined on 05-17-2020
-
-
Posts 14
-
-
|
Re: AW: Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Hallo, das ist mal ein ausführlicher Post - leider wird hier vieles unterstellt, gemutmaßt und behauptet was mit dem eigentlichen Problem gar nichts zu tun hat. Zum Thema Format: Gefilmt bzw. fotografiert wird nicht mit einem Smartphone sondern mit einer Kamera. Die 60P sind von mir gewollt, da z.B. gerade bei Zeitlupe die Bewegungen deutlich flüssiger sind (60P-> mehr Bilder) - da wir mittlerweile im Zeitalter von HD, 4k etc. Flachbildfernsehern leben, ist die Frequenz unseres Stromnetzes gar kein Thema mehr - das ist aus Zeiten des Röhrenfernsehers übrig geblieben (hierbei ging es um Flackern des Bildes). Zum Thema Codec und Konverter: Die Kamera die ich verwende filmt immer mit dem gleichen Codec und mit einer konstanten Bitrate. Hier muss auch nichts über eine Konverter gehen, da Pinnacle alle erforderliche Möglichkeiten von Hause aus bietet - du kannst die Timeline auf 1080/60P stellen und dann entsprechend eine Datei mit 1080/60P erstellen - was soll hier konvertiert werden? Und da kommt Pinnacle auch an keine Grenzen - sonst hätte dies ja auch schon mit früheren Projekten Probleme gegeben müssen. Im Übrigen wird in Ländern die von Hause aus in 30P/60P filmen, doch das gleiche Pinnacle verkauft - nein Pinnacle kann das ohne Probleme?
Zum Thema Patches: Das Mischen von verschiedenen Versionen kann zu Problemen führen, da bin ich bei dir aber bei Patches - ernsthaft? Ich darf, nein ich muss erwarten können, dass wenn Programmfehler innerhalb einer Version behoben werden, meine Projektdateien (vor dem Patch erstellt) nach dem Patchen auch noch funktionieren. Zum Thema wechseln der Geräte: Hier wird bzw. wurde überhaupt nichts gewechselt. Mit dem neuen Rechner bin ich auf PS23 umgestiegen. Der alte Rechner mit PS22 ist aber noch da und konnte zu Testzwecken genutzt werden. Die Ausgabe war, obwohl mit PS23.1 erstellt einwandfrei - genau daß, was mit 23.2 nicht mehr ging!! Zum Thema Vertonen: Ich denke die meisten werden die Filme wie ich vertonen. Was man wie ausblendet hängt im Wesentlichen mal von der Musik ab - kann von dir also anhand der Timeline gar nicht so pauschal beurteilt werden - generell bin ich aber auch hier bei dir, dass üblicherweise die Musik langsam aus- bzw. mit einer gewissen Überlappung eingeblendet wird. Manchmal, wie z.B. in diesem Fall, schneide, mische oder verlängere ich mir aber die Titel entsprechend dem was ich benötige - die Schnitte sind so gesetzt, dass von den Änderungen nichts gemerkt wird und ein homogenes Musikstück entstanden ist. Dein Hinweis das meine Tonprobleme aufgrund der von mir gewählten Schnitte entstehen, ist insofern falsch, da die Ausgabe mit 23.1 und 22 einwandfrei funktioniert. Da es sich hierbei aber offensichtlich um kein flächendeckendes Problem handelt und ich bei 23.1 bis dato keine Probleme hatte, wird einfach nicht gepatcht bis der Fim abgeschlossen ist. Nochmals Danke für den regen Austausch.
|
|
-
05-19-2020, 8:13 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,200
-
-
|
AW: Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Hallo Heinz (@rhodoman ), hallo @fanaticman, ich mach jetzt mal ( erstmalig ) den Versuch, zwei Meinungen in einem Posting zu kommentieren. Aufgefallen ist mir, daß in der letzten Zeit immer mehr Meinungen ( eher "Vermutungen") geäußert werden, die mit der Realität wenig gemein haben.
rhodoman:ich möchte zunächst erst mal die Frage stellen wozu du mit 60 bzw. 30 fps agierst.Zugegeben, es kann bei Aufnahmen mit dem Smartphone geschehen, aber jeder normale Filmer filmt, wenn es irgendwie geht, mit 25 oder 50 fps, denn das entspricht unserem deutschen Format und geht konform mit mit unserer Stromfrequenz, die nun mal 50 Hz beträgt und nicht 60 Hz, wie bei den Amis und evtl. einigen anderen. So behaupte ich erst einmal ganz pauschal, dass dein Problem damit zusammenhängt.
fanaticman:das ist mal ein ausführlicher Post - leider wird hier
vieles unterstellt, gemutmaßt und behauptet was mit dem eigentlichen
Problem gar nichts zu tun hat. Zum Thema Format: Gefilmt bzw.
fotografiert wird nicht mit einem Smartphone sondern mit einer Kamera.
Die 60P sind von mir gewollt, da z.B. gerade bei Zeitlupe die Bewegungen
deutlich flüssiger sind (60P-> mehr Bilder) - da wir mittlerweile im
Zeitalter von HD, 4k etc. Flachbildfernsehern leben, ist die Frequenz
unseres Stromnetzes gar kein Thema mehr - das ist aus Zeiten des
Röhrenfernsehers übrig geblieben (hierbei ging es um Flackern des
Bildes).
Nun, womit gefilmt wird , sollte man in JEDEM Falle entweder im Beitrag oder der Signatur bekanntgeben, dann erspart man sich den SINNLOSEN DISKURS ! Diese WICHTIGE ANGABE konnte ich im konkreten Fall NICHT feststellen. Der dauernde Streit, was besser ist ( 50 oder 60 FpS ) ist eher akademisch, grundsätzlich geht BEIDES, nur wenn man verschiedene Materialien MISCHT, kann es Ärger geben. Bei einheitlichem Material braucht man nicht konvertieren, es sei denn, es handelt sich um einen ausgefallen Codec, den Studio nicht beherrscht. FALSCH ist allerdings die Meinung, daß es auf Flachbildschirmen in Europa bei 60 p KEINE Probleme gibt. Natürlich können die das abspielen, ABER .... unter bestimmten Beleuchtungssituationen kann es zu "wandernden Streifen" durch die Diffferenz zwischen 50 - 60 Hz kommen. Im freien Gelände wohl kaum. DAS ist aber hier offenbar nicht das Problem . Ob die 10 Bilder mehr bei Zeitlupe WIRKLICH was bringen, ich glaub's nicht. rhodoman: Solche Aufnahmen mit 30 oder 60 fps würde ich erst einmal über einen Konverter laufen lassen. Gerade
mit solchen Aufnahmen gibt es häufig Probleme, weil die
unterschiedlichen Smartphones mit unterschiedlichen Codecs arbeiten und
zudem noch während der Aufnahmen mit wechselnden Bitraten aufnehmen. Da kommen Programme dannn an ihre Grenzen.
fanaticman:Zum Thema Codec und Konverter: Die Kamera die ich
verwende filmt immer mit dem gleichen Codec und mit einer konstanten
Bitrate. Hier muss auch nichts über eine Konverter gehen, da Pinnacle
alle erforderliche Möglichkeiten von Hause aus bietet - du kannst die
Timeline auf 1080/60P stellen und dann entsprechend eine Datei mit
1080/60P erstellen - was soll hier konvertiert werden? Und da kommt
Pinnacle auch an keine Grenzen - sonst hätte dies ja auch schon mit
früheren Projekten Probleme gegeben müssen. Im Übrigen wird in Ländern
die von Hause aus in 30P/60P filmen, doch das gleiche Pinnacle verkauft -
nein Pinnacle kann das ohne Probleme?
Da sind wir wieder beim SINNLOSEN HIN-HER-GESCHREIBSEL, weil halt nicht angegeben wurde, woher das Material kommt. Bei Handy-Videos hat Heinz recht, hier offenbar nicht !
rhodoman:Und so, wie man Projekte, die mit einer Version erstellt wurden,
nicht in einer nächsten Version fertigstellen sollte, so verhält es sich
auch mit verschiedenen Patches. Und wenn du sogar wechselst gehe ich davon aus, dass die Projekte auf unterschiedlichen Geräten erstellt wurden. Ich kann z.B. nicht vom letzten Patch einach zurückspringen, denn das würde eine kompl. Neuinstallation sein.
fanaticman:Zum Thema Patches: Das
Mischen von verschiedenen Versionen kann zu Problemen führen, da bin ich
bei dir aber bei Patches - ernsthaft? Ich darf, nein ich muss erwarten
können, dass wenn Programmfehler innerhalb einer Version behoben werden, meine Projektdateien (vor dem Patch erstellt) nach dem Patchen auch noch funktionieren. Zum
Thema wechseln der Geräte: Hier wird bzw. wurde überhaupt nichts
gewechselt. Mit dem neuen Rechner bin ich auf PS23 umgestiegen. Der alte
Rechner mit PS22 ist aber noch da und konnte zu Testzwecken genutzt
werden. Die Ausgabe war, obwohl mit PS23.1 erstellt einwandfrei - genau
daß, was mit 23.2 nicht mehr ging!!
Es ist absolut RICHTIG, daß man ein Projekt IMMER mit der Version fertigstellt, mit der es begonnen wurde ! Ein Wechsel KANN gut gehen, MUSS aber NICHT ! Wie es sich bei Patches auswirkt, wer weiß das schon. Hängt davon ab, WAS korrigiert wurde. Wissen WIR DAS ???? Eher nein. Daher auch hier, wenn es nicht UNBEDINGT notwendig ist, dann würde ich NICHT während eines offenen Projektes patchen. rhodoman:Dass die Überblendung, wie du sie zeigst funktioniert habe ich mit mehreren Tests feststellen können. Trotzdem
wird so wie du niemand seine Filme vertonen. Bei dir ist der zweite
Titel bereits auf voller Stärke, noch bevor der erste Titel mit der
Ausblendung beginnt. Macht niemand. Jeder Filmer ist bemüht, mit
der Musik Akzente zu setzen. So blendet man die Musik, falls der Titel
nicht zu Ende ist, langsam aus und nicht so hart wie du. Das geschieht
meist ein einem Szenenende oder ähnlichen Punkten. Dann kommt eine
Pause und mit einer neuen Szene, einem neuen Akzent, setzt der neue
Titel ein. So schafft und unterstreicht man Höhepunkte im Film Wenn man so verfährt kommt es gar nicht zu den Tonausfällen, die du monierst.
fanaticman: Zum Thema Vertonen: Ich denke
die meisten werden die Filme wie ich vertonen. Was man wie ausblendet
hängt im Wesentlichen mal von der Musik ab - kann von dir also anhand
der Timeline gar nicht so pauschal beurteilt werden - generell bin ich
aber auch hier bei dir, dass üblicherweise die Musik langsam aus- bzw.
mit einer gewissen Überlappung eingeblendet wird. Manchmal, wie z.B. in
diesem Fall, schneide, mische oder verlängere ich mir aber die Titel
entsprechend dem was ich benötige - die Schnitte sind so gesetzt, dass
von den Änderungen nichts gemerkt wird und ein homogenes Musikstück
entstanden ist. Dein Hinweis das meine Tonprobleme aufgrund der
von mir gewählten Schnitte entstehen, ist insofern falsch, da die
Ausgabe mit 23.1 und 22 einwandfrei funktioniert.
Oh weh, Leute bleibt am Teppich, WIE jemand aus/einblendet, ist seine eigene Entscheidung, ob das nun schön oder grauslich ist, ob es paßt oder nicht, das ist Sache des Anwenders. EinSoftware-Problem kann dadurch nicht entstehen. Höchstens ein kurze "Stumm-Phase", wenn ein Clip auf NULL ist und der andere auch noch.
fanaticman:Das es sich
hierbei aber offensichtlich um kein flächendeckendes Problem handelt und
ich bei 23.1 bis dato keine Probleme hatte, wird einfach nicht gepatcht
bis der Fim abgeschlossen ist.
AMEN ! Lg, Helmut
|
|
-
05-19-2020, 8:14 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Re: AW: Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
fanaticman:(...)
Dein Hinweis das meine Tonprobleme aufgrund der von mir gewählten Schnitte entstehen, ist insofern falsch, da die Ausgabe mit 23.1 und 22 einwandfrei funktioniert.Da es sich hierbei aber offensichtlich um kein flächendeckendes Problem handelt und ich bei 23.1 bis dato keine Probleme hatte, wird einfach nicht gepatcht bis der Fim abgeschlossen ist. Nochmals Danke für den regen Austausch.
Hi. J'enlève mon chapeau  Ein User lässt sich nicht unterkriegen, sondern schafft selbst Fakten. Gut gewechselt und ... ... ist insofern falsch, da die Ausgabe mit 23.1 und 22 einwandfrei funktioniert ...
... sehe ich auch so. Sorry.
|
|
-
05-19-2020, 9:10 |
-
fanaticman
-
-
-
Joined on 05-17-2020
-
-
Posts 14
-
-
|
Re: AW: Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Hallo Helmut, ich lasse jetzt mal deinen Post weitestgehend unkommentiert da wir inzwischen gar nicht mehr beim eigentlichen Thema sind - nur so viel: in meinem Post 799582 habe ich folgende Angabe gemacht: - Das Projekt wurde in 1080/60P mit PS 23.1 erstellt. Den sinnlosen Diskurs, wie du das so schön nennst, hätte man sich sparen können, wenn man die Posts einfach lesen würde! Und jede weitere Diskussion über die Herkunft des Videomaterials war völlig sinnlos da die Ausgabe bei PS22 / PS23.1 ja funktioniert.
Viele Grüße
|
|
-
05-20-2020, 13:16 |
-
Helmut42
-
-
-
Joined on 03-10-2012
-
Groß Enzersdorf bei Wien
-
Posts 2,200
-
-
|
AW: Re: AW: Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Hallo lieber @fanaticman, es ist matürlich dein gutes Recht, die Meinung zu haben, daß es vollkommen egal ist , woher der Clip kommt. Hilfreich ist es nicht gerade. Den sinnlosen Diskurs, wie du das so schön nennst, hätte man sich sparen
können, wenn man die Posts einfach lesen würde! Und jede weitere
Diskussion über die Herkunft des Videomaterials war völlig sinnlos da
die Ausgabe bei PS22 / PS23.1 ja funktioniert.
Es ist ja auch schön , daß du angibst, in welchem Format das Projekt ERSTELLT wurde. Nur hilft das leider niemandem weiter, denn um ein Problem zu lösen, braucht man auch die Angaben, WOHER die Quelle kommt. Und das ist nun mal : Cam, Dateiformat, Auflösung, Bildrate, Bitrate etc.
Dazu gibt es kostenlose Hilfsmittel , wie z.B. Media-Info und dann davon einen Screenshot. Zugegeben, das bedeutet halt ein wenig Arbeit .... Einfacher ist natürlich, zu schreiben ... in 23.1 ging das noch. Zur Fehlersuche für die Entwickler natürlich eine riesige Hilfe.
Aber woher sollst du denn das wissen ? Hauptsache ist doch, daß DU meinst, das brauche man nicht. Danke für die KONSTRUKTIVE Mitarbeit. Lg, Helmut
|
|
-
05-20-2020, 17:54 |
-
fanaticman
-
-
-
Joined on 05-17-2020
-
-
Posts 14
-
-
|
Re: AW: Re: AW: Re: AW: Patch 23.2.1.297 ist da!
Ach Helmut, das ist ja nur Hobby und eigentlich soll das Spass machen - das hier macht so gar keinen Spass. Da wir uns nicht kennen und wir uns bis jetzt auch in keinem anderen Forum begegnet sind, kannst du gar nicht beurteilen was ich weiß und was nicht.
Hättest du meine Beiträge und die Antworten ernsthaft gelesen, wäre dir auffallen, dass ausschließlich die Rede von Liedern und Musik ist. Auch auf der von mir geposteten Timeline siehst du kein Videomaterial sondern nur die MP3-Files. Hier gibt es also gar keine Angaben zur Kamera, Auflösung und Bildrate, die ich hätte machen können - es ging immer und ausschließlich um Musikfiles! Kamera, Bildrate usw. sind erst durch den völlig spekulativen und falschen Post (hinsichtlich meiner Ausrüstung, Doing etc.) von rhodoman ins Spiel gekommen - den ich an den entsprechenden Stellen beantwortet habe und zu dem du ja auch noch deine Meinung geschrieben hast - der aber mit dem eigentlichen Problem und den ursprünglichen Posts gar nichts zu tun hatte - daher ist dein Vortrag zu Quelle, Material, Auflösung etc. generell richtig, in diesem Fall aber komplett am Thema vorbei.
Die Arbeit hier weitere Screenshots hochzuladen hätte ich sicherlich nicht gescheut. Frag doch einfach nach, wenn dir etwas fehlt, oder etwas nicht so gepostet wurde, daß du es verstehst - aber was weiß ich schon? Bitte für die konstruktive Mitarbeit - hätte ich allerdings geahnt was hier aus einem simplen Hinweis entsteht......... Viele Grüße PS - noch etwas zum Thema: Im enschlischen Forum wird wohl gerade auch über das oder ein ähnliches Problem diskutiert - der nächste Patch kommt bestimmt.
http://forums.pinnaclesys.com/forums/799732/ShowThread.aspx#799732
|
|
Page 3 of 3 (62 items)
3
|
|
|