Forums
in > Search
Welcome to Pinnacle Systems - Forums Sign in | Join | Help

Import Video TS Dateien in Studio 19

Last post 11-27-2022, 19:25 by gwgerl. 56 replies.
Page 3 of 3 (57 items)   < Previous 1 2 3
Sort Posts: Previous Next
  •  11-25-2022, 11:48 825400 in reply to 825389

    AW: Import Video TS Dateien in Studio 19

    Ich benenne .ts-Dateien nur zu .mts um und dann lassen sie sich (in den überwiegenden Fällen) in Pinnacle Studio bearbeiten.

    Grundsätzlich gibt es aber auch .ts-Dateien, die extreme Probleme machen da die Sender da auch gerne reichlich Müll in den Daten verschicken - das Format ist auch nicht dazu gedacht nachbearbeitet zu werden. Auch andere Software hat ihre Probleme mit diesen Dateien, nicht nur Pinnacle. Manchmal hilft nur eine aufwendige "Reinigung" z.B. mit dem TS-Doctor. Wegen dieser kritischen Dateien verzichtet wohl Pinnacle darauf offiziell .ts zu unterstützen, mit der Umbenennung funktioniert es aber grundsätzlich.

    PS: Ich denke nicht, dass sich mit PS26 daran etwas geändert hat.

  •  11-26-2022, 8:38 825409 in reply to 825400

    AW: Import Video TS Dateien in Studio 19

    Danke für die Info, Pinnacle spricht auch in PS26 wieder nur von "HD-Videos importieren" und von "gängigen Videoformaten", das .ts-Format wird nicht separat erwähnt. Ich denke halt, jeder HD-Fernseher und -Receiver hat heutzutage einen DVB-C Tuner enthalten, wenn der Anbieter HD nur als Transportstream verteilt, muss das ja auch von jedem Allerwelts-TV problemlos dargestellt werden. Mein Hauppauge-USB-Stick decodiert den Stream ja auch und zeigt ihn problemlos an bzw. speichert ihn als .ts-Datei ab. Pinnacle-Studio versteht sich doch als Videobearbeitungs-Tool? Dann sollte man so einen fortgeschrittenen STandard auch implementieren.

    Die Aussage "das Format ist auch nicht dazu gedacht nachbearbeitet zu werden" stimmt hoffentlich nicht, bemüßigt doch zumindest einige Drittanbieter, die Umcodierung zu machen.

    Irgendwie sterben die Leute wohl aus, die "wie früher" TV-Sendungen aufnehmen, um sie jederzeit anschauen können und z.B. ohne verpassten Anfang oder vorzeitigem Ende (das gute alte VPS-System wie beim Videorecorder gibt es halt auch nicht mehr) zu archivieren. Nicht jeder kauft sich ein oder mehrere Streaming-Abos, wo dann wenn benötigt auch nicht alle Filme verfügbar sind...

    Habe nochmal die .ts nach .mts Umbenennung getestet, meine getesteten arte-Dateien funktionieren nicht, die von ONE funktionieren, probiere noch weitere Programme aus, also schon chaotisch. Probiere erst gar nicht, bei Vodafone/Unitymedia nachzufragen, warum das so verschieden eingespeist wird.

  •  11-27-2022, 4:45 825415 in reply to 825409

    AW: Import Video TS Dateien in Studio 19

    Hallo,

    eine einfache ( und meistens auch funktionierende ) Methode ist,
    die Ts-Datei über einen Konverter zu schicken.
    Auch gibtes kommeezielle Software ( z.B. Firma HAENLE ), die solche Programme ( natürlich kostenpflichtig ) anbieten.

    Lg, Helmut

  •  11-27-2022, 5:35 825418 in reply to 825409

    AW: Import Video TS Dateien in Studio 19

    Die Bearbeitung von ts-Dateien ist auch mit anderer Videobearbeitungssoftware oft schwierig. Man muss auch unterscheiden zwischen dem einfachen Abspielen solch einer Datei und der Bereitstellung zur Videobearbeitung, beim Abspielen kann man Fehler in der Datei auch schnell mal überspringen. Die Anbieter dieser Dateien (TV-Sender) haben kein Interesse daran, dass diese Videos nachbearbeitet werden, selbst eine gezielte Erschwerung der Bearbeitung ist denkbar.

    Auch ich bearbeite immer mal wieder .ts-Dateien von DVB-S2 in Pinnacle Studio (nach Umbenennung in .mts). Das führt aber immer wieder zu Frust (auch mit anderer Software!), deshalb habe ich mir irgendwann eine Lizenz des TS-Doctors gekauft, der schafft es eigentlich immer die Videos "geradezubiegen", kann auch als .m2ts ausgeben (direkt in Studio verarbeitbar), Anfang und Ende abschneiden und sogar recht effektiv Werbung entfernen.

  •  11-27-2022, 8:25 825419 in reply to 825418

    AW: Import Video TS Dateien in Studio 19

    Habe heute Nacht einfach noch ein paar HD-Sendungen (übrigens per meiner lange bewährten Kombi aus DVB-C Hauppauge WinTV dualHD USB-Stick mit dvbviewer-SW) in .ts-Format aufgenommen, und siehe da, es ist sogar schlimmer als ich erwartet habe. Sogar Sendungen auf ein und demselben Sender werden (nach Umbenennen in .mts) zwar in die Bibliothek importiert, aber mal als bearbeitbar dargestellt und mal nicht... PS20 ebenso wie PS25. PS25 ist mir dabei sogar bei der x-ten Datei mehrfach abgestürzt, sogar zum Bluescreen. Mag an meiner PC-Konfig liegen....

    Trotzdem denke ich, ich komme wegen der SD-Abschaltung und dem unausweichlichen .ts oder .mts-Format für HD-Material nicht an einer Umcodierung vorbei, glücklicherweise habe ich mit der Nero-Suite zum Brennen auch den Nero-Decode Wandler , der sogar Batch kann.

    Und trotzdem würde ich das von einer guten Videoschnitt-SW, die PS ja eigentlich ist, erwarten, dass diese mit solchen verbreiteten "Allerweltsformaten" umgehen kann, avi war früher auch ziemlich variabel vertreten und was habe ich aktuell von 4k/8k und HEVC, wenn das zu verarbeitende Material nicht da ist und ich dafür auch meine gesamte IT austauschen muss?

     Danke für eure Kommentare.  Bin frustriert...

     

  •  11-27-2022, 12:39 825421 in reply to 825419

    AW: Import Video TS Dateien in Studio 19

    Hallo , 
    kein Grund frustriert zu sein.

    Pinnacle kann schließlich nichts dafür, wenn die Sender in einen Clip auch technische Infos ( SID, PId etc. ) einfügen.
    Diese Clips sind von den Sendern  eigentlich gar nicht dafür gedacht, daß man diese Bearbeiten kann.

    Du brauchste auch kein IT "austauschen, es genügt ein einfacher Konverter ( z.B. HAENLE ) mit dem man sogar die unvermeidliche Werbung rausschneiden kann. 

     

    Lg, Helmut 

  •  11-27-2022, 19:25 825428 in reply to 825421

    AW: Import Video TS Dateien in Studio 19

    Hallo Helmut,

    danke für deine Trost spendenden Worte, aber meine Antwort mit Hinweis auf die IT bezog sich auf die zusätzlichen Performanceanforderungen von PS25 im Vergleich zu PS20 und früher, siehe auch meinen Thread 882001 vom Mai diesen Jahres mit deinen Kommentaren hierzu. Wenn ich mit einer gut funktionierenden PC-Konfiguration von PS20 auf PS25 aus möglicherweise nicht unbedingt notwendigen Gründen upgrade, erwarte ich bei gleichen genutzten Funktionen nicht unbedingt, dass ich wegen der neuen Version für 80€ auch noch meine ganze bewährte und funktionierende PC-Umgebung für >1000€ umbauen muss, ich möchte weiterhin SD/HD-Filme schneiden und gelegentlich DVDs/BRs erstellen. Ich kann aber die leistungshungrigen neuen Features nicht deaktivieren, weil dem Programmierer das egal ist. Die gleiche Unverschämtheit wie für Windows11, das läuft auch nicht mit meiner "alten" CPU... Ist mir aber schon bewusst, dass, wenn ich 4k/8k Videomaterial vernünftig bearbeiten will, ich eine andere Leistung brauche, vielleicht als Turbo-Modus in PS-Ultimate...?. 

    Aber nochmal zum .ts-Format. Ich habe in meiner langen Berufszeit in der Telekommunikationsbranche so einige international genormte Protokolle sowohl entwicklungs- als auch integrationsmäßig kennengelernt. 

    Aus Wikipedia: Ein Transportstrom (englisch: Transport StreamMPEG-TSMTS oder TS) ist der Name für ein standardisiertes Kommunikationsprotokoll zur Übertragung von AudioVideo und Daten. Es ist spezifiziert in MPEG-2 Part 1, Systems (ISO/IEC 13818-1 oder ITU-T Rec. H.222.0).

    Das Protokoll beruht auf 188 Byte großen Zellen, die senderseitig in mehreren Strömen (z.B. TV-Programmen) mit Zusatzdiensten und deren Kennungen zusammengemultiplext werden können. Dazu dienen auch diese genannten Zusatzkennungen SID, PID,...usw. Genauso werden diese Ströme auf der Empfängerseite (DVB-x Tuner/Receiver, TV-Karte im PC, ...) wieder demultiplexed. Das machen teilweise HW-Chips (z.B. in Hauppauge USB-Sticks) und SW-Teile wie z.b. FFmpeg- oder LAV-Filter/Bibliotheken. Das erscheint komplex, ist aber sowas (!) von spezifiziert, in HD-TVs jeder  Preislage mehr oder weniger eher in HW realisiert. Mein dvbviewer macht aus dem Kabel-HF-Signal je nach eingestelltem Sender im HD-Format leider kein einfacheres mpg2 wie bei SD, sondern nur ts-Format, das zum Hauppauge-Stick gehörige Standardprogramm WinTV macht das m.W. genauso. In die resultierenden SW-Dateien kann man da noch viel mehr rausholen, um die überflüssigen Infos wegzubekommen, dazu sind die TSDoctor oder Nero Recode Programme ja auch in der Lage, man kann somit die reinen Nutzinhalte der Filme eindeutig herausfiltern.

    Meine Hauptkritik an der (zugegeben niederpreisigen) Pinnacle Studio-SW ist, dass sich der Avid/Corel Produktmanager halt lieber an marketingträchtigen neuen Supereffekten (die ja oft auch nur in Form von Drittanbieter plug-ins integriert sind) und 4k/8k Video-Formaten aufhält (hört sich super an, benützen aber nur wenige, weil es kaum Material/Aufnahmegeräte gibt), die er neu vermarkten und in einem jährlichen Neu-Release für Geld auf den Markt schmeißt. Sei ihm auch zugestanden, aber zum Funktionsinhalt eines zeitgerechten Videoschnittprogramms (SD läuft nach und nach aus, HD kommt unaufhörlich, UHD ist im Massenmarkt noch Zukunft) gehört meiner Überzeugung nach der integrierte Import von ts-Formaten, der nicht nur dem Zufall überlassen ist. Jede vorgelagerte Umkodierung ist ein zusätzlicher Schritt im Workflow, und gerade der Workflow in PS war bisher eigentlich eine der Stärken des Programms.  Die Entwickler von TSDoctor oder Nero Recode oder .... können es ja auch. Von mir aus in PS auch als kostenpflichtiges Plug-in wie das für Bluray für 9,99€, aber bitte, fangt endlich damit an...

     Damit genug, ich wollte nicht nur schimpfen, habe schließlich mit PS schon sehr schöne Erinnerungen konserviert... und macht eigentlich immer noch Spaß.

    P.S. Habe in den englischen Foren ähnliche Beiträge (z.B. 811469 Studio 24 and *.ts files) gefunden, dasselbe Dilemma, es gibt noch andere User mit meinem Problem. Avid/Corel sollte vielleicht endlich mal seine alten Hausaufgaben anpacken und sich nicht auf Drittanbieter-SW und frustrierte User verlassen, die anderen frustrierten Usern irgendwelche Workarounds erklären!

      

Page 3 of 3 (57 items)   < Previous 1 2 3
View as RSS news feed in XML
Copyright © 2012 Corel, Inc.. Terms of Use | Privacy Policy