|
Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Last post 04-15-2010, 13:40 by plemmens. 215 replies.
-
11-09-2007, 0:22 |
-
Snofru1
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leipzig, Germany
-
Posts 13,026
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
KlausHorst: Hoffentlich dauert es noch lange bis zur nächsten S12 Version, bisher waren alle geraden Versionen (S8, S10) ziemlich *** bescheiden.
Die wissen schon, warum sie S2, S4 und S6 gleich ausgelassen haben  !
|
|
-
11-10-2007, 14:22 |
-
heilinger
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wien
-
Posts 153
-
-
|
AW: Re: AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
@rudi_ratlos:
Obwohl ich mir schon St.11 zugelegt habe, arbeite ich noch immer mit St-9 und St-10. Aber in beiden ist mir die Qualität der Jpgs viel zu schlecht. Wenn es in St-11 noch schlechter sein soll - na dann gute Nacht ....
Zu den hier aufgeworfenen Fragen, wie ich es mache, (übrigens schon zum Großteil von anderen Forenteilnehmern erörtert) nur soviel:
Ich habe eine einheitliche zeitliche Länge der einzelnen Dias vorgesehen. Die Fotos kann man übrigens natürlich gemeinsam alle auswählen und mit einem Schlag auf die timeline bringen. Nach einer Szenenerkennung des erstellten AVIs wäre Verkürzen ja kein Problem. Verlängern kann man - wie hier schon ausgeführt - durch Wiederholen der einzelnen Szenen oder auch mit Zeiteffekten - Geschwindigkeit. (Ob letzteres auch noch in ST-11 geht kann ich nicht sagen - kannst Du aber ohne Problem herausfinden, wenn Du St-11 installiert hast.)
|
|
-
11-11-2007, 1:11 |
-
KlausHorst
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Witten / Germany
-
Posts 3,362
-
-
|
AW: Re: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
holly:.... die auch Probleme mit der Bildqualität von p11 haben, wie ist der aktuelle Stand der Dinge?
Den aktuellen Stand kannst Du ja aus diesem Beitrag entnehmen, die letzten Einträge sind ja noch nicht so alt. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass einige keine Probleme mit der Bildqualität haben.
Na ja, meine Schwiegereltern haben auch kein Problem mit der Bildschärfe, nur von denen weiss ich dass sie dringend neue Brillen bräuchten  Vielleicht liegt es auch daran, dass einige keinen Vergleich haben. Ausserdem ist es ja mit MP möglich annähernd die gleiche Qualität wie senerzeit unter S9 zu erreichen, nur die daraus resultierenden langen Renderzeiten nerven schon etwas. -Klaus-
|
|
-
11-20-2007, 5:26 |
-
kummerbund
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Terra
-
Posts 309
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
holly: Der support liefert keine hilfreichen, bzw. jetzt schon seit 5 Tagen gar keine Antworten mehr und der Verkäufer von pinnacle (it for campus) droht mit gerichtlicher Klärung, falls ich auf der Rückgabe wegen Mangels bestehe. Sehr kundenfreundlich ist das alles nicht!
Gruß Dietmar
Na, da steht doch die Loesung, auch wenn ich nicht wirklich daran glaube, das Avira es soweit kommen liesse!
Damit könnten sie sich schön eine Rücknahme aller fehlerbehafteten und nicht mehr verbesserten Versionen einhandeln, also eine Rücknahme ALLER jemals verkauften Studio Versionen in Deutschland. Oder kennt irgendwer eine Version, die 100% das macht, was Pinnacle verspricht?
Und selbst, wenn danach nur ab 9 Rückgaberecht bestehen würde, oder ab 10: Das würde den Videosoftwaremarkt neu aufstellen, extrem gute Werbung!
Und mit dem Forum und immer neuen Wegen, um das Problem herumzugehen, macht das Forum für Pinnacle echten Sinn: Leute, die ein Produkt wechseln wollen, lechtzen nicht nach Notlösungen, somit besteht keine Gefahr, die Kunden der nächsten Version zu verlieren!
Also, Holly, ich wär dabei! Du gibst zurück und bittest um gerichtliche Klärung, in wie fern dies Mängel sind, in wie weit bei Software nachgebessert werden muss, UND was mit Software passiert, die nie mängelfrei wird, und nach Erscheinen der neueren Varianten auch nie mehr mängelfrei werden wird!
Erstmal zum Verbraucherschutz, dann (wenn der Verkäufer nicht schwanzeinklemmend das Geld raustut, was er sicherlich tun wird) mit Erhalt einer Klage bei Bild und örtlichen Zeitungen anrufen und Kontonummer posten. Die Kohle für den Anwalt bekommen wir schon zusammen.
Falls Forum dann (für dich/uns) dicht, geht das z.B. auch im slashcam-Studio-Forum
Mein Verkäufer würde zwar zum einen das Geld raustun, der kennt die Fehler besser als ich, aber zum anderen bin ich leider zu weit weg, um ihm die Software auf den Tisch zu legen!
Nebenbei: Ich bin beim Support heute in "Level 2" gerutscht, der Vorgang wird jetzt "escalated" genannt, was immer das auch bringen wird! Ist zwar ein voellig anderes Problem (mmmh, vielleicht sollte ich mal jpg's versuchen und dem support damit auch noch in Antwortnoete bringen!), aber mit den bekannten "Loesungsansaetzen", Regystry, deinstallation, neuinstallieren, Treiber, Anwendungen im taskmanager killen, ect. pp.
|
|
-
11-20-2007, 9:49 |
-
Hollgo
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Witten an der Ruhr
-
Posts 8,108
-
-
|
WICHTIG ! Pan & Zoom Filter unbedingt nacharbeiten - Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern leidet merklich
Das Pan & Zoom ist in der Tat eine Pixelweichspülmaschine der übelsten Sorte. Dieses Plugin ist so einfach nicht zu gebrauchen. Wenn es sich "nur" um jpeg handelt, kann man ja noch (so man ultimate hat) wenigstens auf Stagetools zurückgreifen, bei Video (gerade hochauflösenden Formaten) ist aber kein Ausweg innerhalb Studio gegeben. Ich bilde mir ja ein, dass das "2D Studio Plugin" etwas schärfere Bilder beim Zoomen liefert, aber das mag subjektiv sein. Befriedigend ist der Zustand auf jeden Fall nicht. Ohne einen brauchbaren Zoomfilter ist ein Videobearbeitungsprogramm nur die Hälfte wert, da es sich hierbei um eine Standardfunktion handelt, die man öfters nutzt und auch immer wieder mal braucht. Man könnte es mit der Scheibenwischerfunktion im PKW vergleichen. Klappt der nicht, ist es dem Kunden ja auch nicht zuzumuten, die Scheibe herauszuschlagen oder die Fenster herunter zu kurbeln,damit man wieder klare Sicht hat. Also würde ich dieses Problem als Fehlfunktion behandeln. Gerade bei höheren Auflösungen ist eine einwandfreie Zoomfunktion ganz einfach unverzichtbar....
|
|
-
12-12-2007, 9:05 |
-
holly
-
-
-
Joined on 11-06-2007
-
Extertal-NRW
-
Posts 12
-
-
|
Frust mit pinnacle-support
Inzwischen sind 4 Wochen seit meinem letzten Eintrag vergangen und ich möchte an dieser Stelle allen Leidensgenossen nur kurz mitteilen, wie der Support mit Anfragen umgeht. Meinen vorausgegangenen Kontakt könnt Ihr weiter oben nachlesen.
Letzte Antwort von pinnacle nach 4 Wochen:
"Entschuldigung für die lange Wartezeit. Das Problem wurde zu den Spezialisten weitergeleitet. Es ist normal dass die Qualität der Bilder schlechter wird als in den originellen Fotos weil diese eine eine viel größere Auflösung haben als die Auflösung des erstellten Projektes. Damit Sie die beste Qualität erhalten sollten Sie das Projekt in einer der HD Formate (1080i oder 720p) einstellen und nachher eine Datei in HD Format (wie z.B. wmv) erstellen."
Womit wir wieder am Anfang sind. Die halten mich scheinbar für blöd! Offenbar will man das Problem nicht zugeben und gibt deshalb ausweichende Antworten. Langsam frage ich mich, ob der entsprechende Mitarbeiter unqualifiziert oder das ganze nur eine billige Hinhaltetaktik ist. Ich hoffe nur, dass die erwähnten "Spezialisten" bald zu einem Ergebnis kommen.
Gruß Dietmar
|
|
-
12-12-2007, 11:42 |
-
fahkei
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Leonberg - Germany
-
Posts 5,249
-
-
|
AW: Frust mit pinnacle-support
Die Qualität wird also nur bei "orginellen" Fotos schlechter? - Gut zu wissen! 
|
|
-
12-20-2007, 0:24 |
-
Hijacker
-
-
-
Joined on 06-11-2007
-
Neufahrn b. Freising
-
Posts 140
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Ich kann mich dem Wunsch von Rudi_ratlos voll und ganz anschließen.
Allerdings muss ich hinzufügen, dass die Qualität von JPEG-Bildern in allen Studio-Vorgängerversionen auch nicht berauschend war.
Seit Jahren habe ich mir angewöhnt, mit einem Programm, das ein Billigdiscounter mit seinem PC's ausliefert, aus JPEG-Bildern gestochen scharfe MPEG- oder AVI-Dateien zu machen und diese dann in STUDIO einzubauen.
Euer Walter
|
|
-
12-20-2007, 0:49 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Hijacker: ... Seit Jahren habe ich mir angewöhnt, mit einem Programm, das ein Billigdiscounter mit seinem PC's ausliefert, aus JPEG-Bildern gestochen scharfe MPEG- oder AVI-Dateien zu machen und diese dann in STUDIO einzubauen.
Das nützt Dir auch nichts, wenn S11 beim Einfügen den "Weichspüler" drüber laufen lässt.  Bis zur (hoffentlich baldigen) Problembehebung durch PI hilft hier nur der schon des öfteren erwähnte Trick mit den Stage Tools.
|
|
-
12-20-2007, 1:54 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Konnte ich noch nicht feststellen. Bei avi oder mpeg ist Studio ausgetrickst, kein Weichspüler.
MfG
|
|
-
12-20-2007, 3:53 |
-
rudi_ratlos
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Salzburg
-
Posts 44
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Hijacker:
Seit Jahren habe ich mir angewöhnt, mit einem Programm, das ein Billigdiscounter mit seinen PC's ausliefert, aus JPEG-Bildern gestochen scharfe MPEG- oder AVI-Dateien zu machen und diese dann in STUDIO einzubauen.
Hallo Walter !
Wie heißt dieses Programm ? Wo bekommt man es ?
Das muss ich auf der Stelle haben wenn es wirklich das bringt was Du schreibst.
Das Austricksen des "Studio Weichspülers" müsste doch funktionieren, wenn die Bilder gleich als passende MPEG´s oder AVI´s eingefügt werden (Smart-Rendering).
PS: Entsprechende Versuche mit Windows Movie-Maker (wie weiter oben in diesem Thread empfohlen) oder Nero zur Umwandlung der JPEG-Bilder in MPEG oder AVI-Dateien habe ich gemacht. Bringt bei mir nix (d.h. schlechtere Bilder als direkt mit Studio 11).
|
|
-
12-20-2007, 5:28 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Uli22: ... Bei avi oder mpeg ist Studio ausgetrickst, kein Weichspüler
ok Ulli stimmt, ich mach aber im allgemeinen kein AVI/mpeg aus Bildern - und dann helfen wirklich nur die Stage Tools.
|
|
-
12-21-2007, 9:03 |
-
Hijacker
-
-
-
Joined on 06-11-2007
-
Neufahrn b. Freising
-
Posts 140
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Hallo Walter !
Wie heißt dieses Programm ? Wo bekommt man es ?
Lieber Rudi_ratlos,
auf die Gefahr hin, dass Pinnacle die Produktbezeichnung gleich wieder löscht. Allerdings wäre das dann das Eingeständnis eines Armutszeugnisses. Wenn schon PINNACLE für ein kostenpflichtiges Programm keine Qualität für Standbilder zustandebringt und eine kostenlose OEM-Version besser ist, na dann gute Nacht oder besser: Fröhliche Weihnachten.
Schaue doch einfach mal in meine nebenstehende Visitenkarte. Dann weißt Du, welchen Rechner ich habe und vermutlich kennst Du die Discounterkette, wo es den gibt. Das Programm, das seit Jahren mit deren PC's mitgeliefert wird, heißt Cinema Power Direct.. Damit erstelle ich von den JPEGs eine AVI und integriere sie in Studio, übrigens schon seit Version 8 und jetzt in ULTIMATE bzw. 11.
Das Programm kann Dateien und DVDs erstellen. Aber ich muss feststellen, dass die älteren Versionen besser in der Qualität waren. Die neueren haben dafür mehr Möglichkeiten.
Walter
|
|
-
12-22-2007, 7:04 |
-
holly
-
-
-
Joined on 11-06-2007
-
Extertal-NRW
-
Posts 12
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Hallo Walter, wie sieht es denn bei dem "cinema power" mit dem Möglichkeiten von Pan&Zoom aus, oder arbeitest du nur mit Standbildern? Ansonsten hätte ich wohl in p11 wieder das gleiche Problem, wenn ich zunächst ein Vollformat-Bild als avi einfüge - was ich sowieso für absolut umständlich halte - und darauf dann Pan&Zoom anwende.
Gruß Dietmar
|
|
-
12-22-2007, 11:08 |
-
rudi_ratlos
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Salzburg
-
Posts 44
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Hijacker:
... das Programm, das seit Jahren mit deren PC's mitgeliefert wird, heißt Cinema Power Direct.
... ich muss feststellen, dass die älteren Versionen besser in der Qualität waren ...
Hallo Walter, Danke für den Hinweis. Aber ich kann googeln wie ich will, "Cinema Power Direct" finde ich nirgends. Meinst Du "Power Cinema" von Cyberlink ? Das wird soviel ich weiß auch mit den Medion PC´s geliefert.
Meine Frage: welche genaue "ältere" Version macht nach Deiner Erfahrung die besten "Gestochen scharfen AVI´s" ? - und ist diese Software noch wo zu kriegen ?
Herzlichen Dank im Voraus für zweckdienliche Hinweise, und schöne Feiertage ! 
|
|
-
12-22-2007, 11:17 |
-
mk310149
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
NRW
-
Posts 5,284
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Ich denke er meint Power Direcotr (absichtlich) von Cyber****
die schlechte Kopie von Studio..... das kann sie allerdings.
|
|
-
12-23-2007, 2:59 |
-
Hijacker
-
-
-
Joined on 06-11-2007
-
Neufahrn b. Freising
-
Posts 140
-
-
|
AW: Bildschärfe von hochaufgelösten JPEG-Standbildern
Wie sieht es denn bei dem "power director" mit dem Möglichkeiten von Pan&Zoom aus?
Da schaut es schlecht aus. Sowas gibt es bei diesem Programm nicht. Brauche ich auch nicht, da ich die JPEG vorher in einem Bildbearbeitungsprogramm bearbeite und dann daraus eine AVI mache, die ich in Pinnacle integriere.
Wenn ich in Standbildern herumfahren will, nehme ich Stage Tools
Ich denke er meint Power Director (absichtlich) von Cyber****
Ja und in diesem Sinne fröhliche Weihnachten
Euer Walter
|
|
-
12-25-2007, 7:37 |
-
holly
-
-
-
Joined on 11-06-2007
-
Extertal-NRW
-
Posts 12
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Hallo Jochen,
du hast in deinen Beiträgen mehrfach Stage tools erwähnt. Ich konnte bisher keine Erfahrungen damit sammeln, da ich nur die p11plus-Version habe. Nach meinem schon dargelegten unbefriedigenden Kontakt mit dem Support hat man mir nunmehr das tool immerhin kostenlos zur Verfügung gestellt -endlich mal etwas Positives-, allerdings nur in der LE-Version, die keine HD Auflösung im 16:9 Format unterstützt und auch sonst zahlreiche Einschränkungen hat. Ich bin mit dem tool zwar jetzt zu besseren Ergebnissen gekommen, besonders beim Zoomen, bin aber nach wie vor mit dem p9-Ergebnis besser zufrieden. Das stage tools Ergebnis ist zwar deutlich schärfer als ohne entsprechende Anwendung, ich empfinde die Bilder aber als ziemlich verrauscht. Ich kann den Effekt nicht mit dem richtigen Fachbegriff bezeichnen, aber ich meine den Effekt, der entsteht wenn man die Schärfe von Bildern mit einem Filter zu stark anhebt. Ein anderer Forumteilnehmer hat mal von "Klötzchenbildung" gesprochen. Ich glaube, das trifft die Sache ganz gut. Offenbar ist in den stage tools so ein zusätzlicher Schärfefilter integriert, der sich in der LE-Version aber nicht abschalten, bzw. regeln lässt. Arbeitet p11 ultimate mit der Vollversion und gibt dort entsprechende Möglichkeiten? Ich habe eigentlich auch keine Lust 160,-€ für das tool auszugeben, wenn ich mit p9 zum gleichen, bzw. nach meinem Eindruck sogar besseren Ergebnis komme.
Allen Forumteilnehmern wünsche ich Frohe Weihnachten und eine Gutes Neues Jahr.
Gruß Dietmar
|
|
-
12-26-2007, 10:51 |
-
rudi_ratlos
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Salzburg
-
Posts 44
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
holly:
... Ich bin mit dem tool zwar jetzt zu besseren Ergebnissen gekommen, besonders beim Zoomen, bin aber nach wie vor mit dem p9-Ergebnis besser zufrieden. Das Stage-Tools Ergebnis ist zwar deutlich schärfer als ohne entsprechende Anwendung, ich empfinde die Bilder aber als ziemlich verrauscht ......
Hallo Dietmar,
Die Vollversion von S11 Ultimate bzw. die darin enthaltenen Stage-Tools haben eine sog. "Pre-Blur" Einstellung, mit der eine zu hohe Schärfe (Klötzchenbildung) reduziert werden kann.
Ansonsten muss ich Dir Recht geben, dass die Ergebnisse mit Studio9 eher besser sind, und vor allem wenn man in den Bildern kein Pan und Zoom braucht, viel einfacher und schneller zu realisieren.
Was ich unbedingt noch zum Umwandeln von JPEG´s testen möchte ist das von Walter ein paar Einträge weiter oben erwähnte Power-Director, sobald ich es auftreibe. Es soll gestochen scharfe AVI´s erzeugen (wäre fast zu schön um wahr zu sein ).
Vielleicht hat noch jemand Erfahrung mit dieser Cyber**** Software. Dann lasst es mich bitte wissen.
|
|
-
12-26-2007, 14:18 |
-
Brainbug
-
-
-
Joined on 09-28-2007
-
Bonn
-
Posts 343
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Hallo zusammen und frohe Weihnacht!
Einen ausgefeilten Vergleichstest kann ich nicht liefern, aber nach kurzem Ausprobieren ist das Ergebnis mit Cyber... PD erheblich besser als nur mit s11. Das Ausgangsbild hatte eine Auflösung von 2274 * 1704 Pixel, was 720 * 540 statt 576 Pixeln entspricht. PD belässt das Bild in diesem Seitenverhältnis, so dass ich oben und unten entsprechend schwarze Streifen erhielt. Könnte es vielleicht sein, dass die Unschärfe von Studio durch das (ungeschickte) Strecken des Bildes zum Vollbild entsteht?
Daher habe ich das eingefügte Bild mal vorab in einem Grafikprogramm auf 720*576 Pixel skaliert und ohne PD direkt in s11 eingefügt! Das Ergebnis im Film ist auf dem PC (Nero-Showtime) annähernd so, wie das Foto mit der entsprechenden Auflösung 720*576 Pixel. Die Farben nicht so schön, aber an der Schärfe habe ich nichts auszusetzen. Ich habe nicht alle Beiträge zu dem Thema gelesen ... hatte das zuvor schon mal jemand ausprobiert? Mit Irfan oder xn lässt sich eine Skalierung auf die Ziel-Auflösung auch im Batch erledigen.
Falls trotzdem Interesse besteht, dann schick mir ein Test-Bild per Mail an brainbug@sonnenkinder.org, dann mach ich dir in der PD-Software Version 3 ein 5-Sekunden-avi (ca. 18 MB) daraus und schick dir einen Link zum Download.
Grüße, Arno.
|
|
-
12-27-2007, 23:41 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Wenn schon Bilder skalieren, dann auf 768x576.
Die Kontrolle der Bilder sollte immer auf dem TV erfolgen. Auch auf Zeilenflimmern achten. PC-Monitore stellen kein Interlaced dar.
|
|
-
12-28-2007, 5:13 |
-
Brainbug
-
-
-
Joined on 09-28-2007
-
Bonn
-
Posts 343
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Okay 768x576 habe ich auch ausprobiert. Die Theorie in allen Ehren, aber das sieht genauso unscharf aus wie das große Originalbild. 720x576 war da erheblich besser auf dem PC-Monitor.
Für das Fernsehbild (Röhre) hast du Recht ... egal was ich mache ist das Ergebnis gleichmäßig schlecht, egal wie es zustande gekommen ist. Einen Vergleich mit anderen Studioversionen kann ich nicht mehr anstellen.
|
|
-
12-28-2007, 8:25 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,777
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Ich habe ein Projekt zum Fotovideo abgeschlossen und der Inhalt bestand aus Bildern der letzten 50 Jahren. SW-Fotos und Farbfotos aus den Alben, Dias bis hin zu 4Mpixel-Digi-Fotos und es sind mehr als 1000 Stück. All diese Bilder habe ich vor Übernahme in S11/Ulti in einem Fotobearbeitungsprogramm auf 768:576 scaliert. Sollte Pan&Zoom eingesetzt werden, es war häufig der Fall, habe ich auch das mit einem externen Programm, mit Erfolg, durchgeführt. Diese Module wurden dann als AVI-Dateien ins Gesamtprojekt, welches mit Studio 11.1.1 Ultimate erstellt wurde, eingefügt.
Alles hat lange, ja Monate, gedauert. Immer wieder Versuche oder eigene Fehler gesucht. Nun bin ich zufrieden. Die DVD ist rundherum gelungen. Mir ist klar, dass es besseres gibt.
hjw...musste tricksen
|
|
-
01-02-2008, 1:56 |
-
Uli22
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Berlin
-
Posts 5,925
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Nun bin ich auch gezwungen worden, eine kleine Diaschow zu gestalten. Ich habe viel rumgetestet, und immer am TV begutachtet.
Folgende Vorgehensweise dabei schließlich verwendet:
Bilder auf 768x576 skaliert und dann mit Photoshop nachgeschärft mit „unscharf maskieren“
Wichtig war es, das skalierte Bild zu schärfen. Wird das hochaufgelöste Bild geschärft, verschwindet die Nachschärfung teilweise beim runterskalieren in S11.
Ich war zwar zufrieden mit dem Ergebniss, aber viel zu hoher Aufwand.
|
|
-
01-02-2008, 3:42 |
-
KlausHorst
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Witten / Germany
-
Posts 3,362
-
-
|
AW: Arbeiten mit Stage tools
Uli22:Nun bin ich auch gezwungen worden, eine kleine Diaschow zu gestalten. Ich habe viel rumgetestet, und immer am TV begutachtet.
Folgende Vorgehensweise dabei schließlich verwendet:
Bilder auf 768x576 skaliert und dann mit Photoshop nachgeschärft mit „unscharf maskieren“
Wichtig war es, das skalierte Bild zu schärfen. Wird das hochaufgelöste Bild geschärft, verschwindet die Nachschärfung teilweise beim runterskalieren in S11.
Ich war zwar zufrieden mit dem Ergebniss, aber viel zu hoher Aufwand.
Hast Du auch mal versucht, wie hier schon vorgeschlagen, die hochauflösenden Bilder direkt in S11 reinzusetzten und dann mit dem Plugin "Stage Tools Moving Pictures" zu versehen? Wie ist die Qualität im Vergleich zu deinem Verfahren? Zumindest geht die Bearbeitung so etwas schneller, das Rendern selber dauert dann wieder länger. Bei mir ist mit diesem Verfahren die Qualität der Bilder gleichzusetzten mit der von S9 erstellten Qualität (irgendeine Einstellung in MP musste ich aber noch anpassen). @Pinnacle Neues Jahr neues Hoffen/Warten: Ich hoffe dieser Punkt steht noch auf der ToDo Liste von dem nächsten S11 Patch; oder ist das schon auf der S12er Liste verschoben worden? -Klaus-
|
|
Page 3 of 9 (216 items)
3 ...
|
|
|