Demnächst steht bei mir der Kauf einer HD-Kamera an aber die haben alle ja nur 10x Zoom. Meine alte Panasonic NV-DS 150 hat 20x und gerade bei Tieraufnahmen auf der Safari habe ich das oft genug ausgenutzt bzw. ausnützen müssen. Wenn man die Kamera dabei aufsetzen kann oder gar mit Stativ arbeitet ist Verwacklung meist auch nicht kritisch.
Die aktuellen HD-Kameras haben nun nur 10x optischen Zoom, dafür aber eine wesentlich bessere Bildqualität. Für den perfekt und gelangweilt auf einem Ast hängenden Leoparden gibt man da gerne etwas Bildschärfe auf und gönnt sich zum 10x optischen Tele noch mal den Faktor 2 als Digitales Zoom. Genauso könnte man natürlich auch ohne Digitalen Zoom aufnehmen und in der Nachbearbeitung per Pan&Zoom die Aufnahme vergrößern.
Nun würde mich interessieren, ob da jemand Erfahrung oder sonstige Vorschläge hat, ob es sinnvoller ist, den Digital Zoom schon vor Ort einzusetzen oder später in Studio. Wie sieht es da mit der Bildqualität aus, produziert die Kamera oder die Software das bessere, digital vergrößerte Bild?