|
Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Last post 10-27-2007, 4:37 by hess4. 48 replies.
-
08-03-2007, 6:18 |
-
ther.e
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Kärnten
-
Posts 149
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo an alle!
Bei mir läuft S11 unter Vista. Mit der Installation laut Bruno lädt Studio das Tool nicht.
Hat jemand schon unter Vista eine erfolgreiche Einrichtung?
mfg
|
|
-
08-11-2007, 9:27 |
-
chlz2
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Recklinghausen
-
Posts 72
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo,
ich versuche heraus zu bekommen, ob es nicht möglich ist, Deshaker zu beschleunigen. Auf meinem System liegt die CPU Auslastung gerade einmal bei 30-35% beim Rendern von Deshaker.
Es arbeitet eine Q6600 CPU betrieben mit 2,7 Ghz. 2Gb Ram. Board Asus P5W DH Deluxe. Die Filmdateien liegen auf einem Raid0 mit 2 x 160 Gb Festplatten. Grafikkarte ist eine 7600GT mit 256 Mb Ram. Windows XP.
Beim Erstellen eines Filmes als MPEG2 Format läuft alles recht flott. CPU Auslastung aller 4 Kerne bei etwa 90%.
Warum liegt sie beim Deshaker nur bei etwa 30% ?
Wie sind eure Erfahrungen?
Gruß
Christian
|
|
-
08-12-2007, 9:29 |
-
chlz2
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Recklinghausen
-
Posts 72
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo,
ich habe weitere Versuche gemacht.
Aus Studio habe ich den Film als MJPEG ausgegeben, So wie Bruno es beschrieben hat.
Die Datei in Vitual Dub geladen und mit Deshaker bearbeitet. Ich habe dort Version 2.0 und 2.2 installiert. Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den beiden Versionen ist eklatat.
Prozessorauslastung bei Version 2.0 etwa 30%. Version 2.2 etwa 95%. Die bearbeitungszeit wird auch um diesen Faktor kürzer.
Nun muß ich noch herausfinden, warum ich Version 2.2 in Studio 11 nicht zum laufen bringe.
Bei wem, außer Bruno, läuft noch Version 2.2 ?
Gruß
Christian
|
|
-
08-13-2007, 1:06 |
-
frehar
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Essen
-
Posts 177
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Moin und Hallo,
@ BPHennek
Meine Kamera ist zu 98% der Aufnahmezeit auf dem HC3-MiniStabi, so habe ich jedenfalls meine Bastellei genannt. Uli22, ich fahre viel mit dem Fahrrad damit herum, die Kamera hängt immer mit dem MiniStabi um den Nacken herum...
Da ich noch aus Super8-Zeiten im Besitz einer Nizo S 800 und des dazugehörigen Schulterstatives bin, ob die Bezeichnung ST3 ist weiss ich nicht mehr, habe ich deine Beschreibung des HC3-MiniStabis mit höchstem Interesse gelesen und finde diese Einsatzmöglichkeit des alten Schulterstatives genial.
Ich habe nur eine Frage:
Du schreibst, du habest mit einem Trick die Alu-Quertraverse am Gehäuse angeschraubt.
Würdest du mir diesen Trick verraten ?
Es muss ja stabil sein, da letztlich die Halterung der Kamera davon abhängt.
Vielen Dank schon einmal im voraus.
|
|
-
08-13-2007, 23:47 |
-
frehar
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Essen
-
Posts 177
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Moin und Hallo,
@ BPHennek
Meine Kamera ist zu 98% der Aufnahmezeit auf dem HC3-MiniStabi, so habe ich jedenfalls meine Bastellei genannt. Uli22, ich fahre viel mit dem Fahrrad damit herum, die Kamera hängt immer mit dem MiniStabi um den Nacken herum...
Gestern habe ich mir mein Braun ST-3 - Stativ vorgenommen und die Alu-Quertraverse angebaut. In die vorhandenen M3-Gewindelöcher habe ich kleine M3-Gewindestangen eingesetzt und alles mit Muttern befestigt. Vielleicht war das der Trick?!
Jedenfalls funktionieren die Aufnahmen mit dem, um dem Hals gehängten, nachgebauten HC3-MiniStabi ganz prima. 
Allerdings müsste mein Stativ "MV-MiniStabi" heissen, da eine Canon MV200 benutzt wird.
Danke, Bruno, für den Tipp.
FR... der ruhige Aufnahmen liebt
|
|
-
08-14-2007, 7:43 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
frehar: Gestern habe ich mir mein Braun ST-3 - Stativ vorgenommen und ....
Auch ich nutze mein altes Braun Schulterstativ der Nizo - allerdings ohne zusätzliche Basteleien - und bin damit sehr zufrieden. Ich schraube das Stativ direkt an meine Canon MV600i.
|
|
-
08-14-2007, 8:55 |
-
frehar
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Essen
-
Posts 177
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Kowi:
frehar: Gestern habe ich mir mein Braun ST-3 - Stativ vorgenommen und ....
Auch ich nutze mein altes Braun Bruststativ der Nizo - allerdings ohne zusätzliche Basteleien - und bin damit sehr zufrieden. Ich schraube das Stativ direkt an meine Canon MV600i.
Hallo Kowi aus Erlangen (Ich war sehr oft dort auf Lehrgängen bei Siemens Med)
Ich habe auch schon mein Braun-Stativ so wie du eingesetzt, aber öfter mal was neues. 
|
|
-
08-14-2007, 9:47 |
-
Kowi
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Erlangen
-
Posts 4,295
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
frehar:Hallo Kowi aus Erlangen (Ich war sehr oft dort auf Lehrgängen bei Siemens Med)
Aha, Siemensianer von der Waterkant? Ich war auch einer - jetzt Rentner mit schönen Hobbies u.a Videofilmen. 
|
|
-
08-15-2007, 3:42 |
-
frehar
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Essen
-
Posts 177
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Kowi:
frehar:Hallo Kowi aus Erlangen (Ich war sehr oft dort auf Lehrgängen bei Siemens Med)
Aha, Siemensianer von der Waterkant? Ich war auch einer - jetzt Rentner mit schönen Hobbies u.a Videofilmen. 
Ja, einer, der leider bei UB-Med ausscheiden musste, aber ab Januar 08 dann von der SAF "betreut" wird und dann hoffentlich sein Rentnerdasein geniessen wird, 
auch weiterhin mit Studio 10.7 plus und meinem MV-MiniStabi zur Bildberuhigung!!!
|
|
-
08-21-2007, 2:09 |
-
chris19740_7
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Altdöbern Germany
-
Posts 1,966
-
-
|
Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo Leutz, hallo BHenneck,
leider hab ich ein Problem mit dem Deshacker , vielleicht kann mir jemand von euch weiterhelfen.
Zur Problemschilderung: Als ich die Beiträge hier zum Deshacker las und die Ergebnisse betrachtete, war ich hellauf begeistert von diesem Effekt, sodass ich mich gleich ranmachte und den Deshacker nach der Anleitung runterlud und installierte. Als ich dann einen "verwackelten" Clip (Ausgangsmaterial AVI) in die Timeline zog und diesen Effekt anwandt,kam ein wenig Ernüchterung auf. S11 renderte zwar diesen Clip (der Balken oberhalb der Timeline lief), als ich jedoch das fertige Ergebnis anschauen wollte, war zunächst zu erkennen, dass das Material etwas dunkler als das Ausgangsmaterial war, außerdem wurde über den Clip eine Art sichtbare Maske gelegt (es sieht so aus, als ob das Material in viele einzelne Bereiche geteilt wird, um hieraus das Material "herauszuschneiden"), am unteren Rand tauchte plötzlich eine Textzeile auf, welche im Ausgangsmaterial auch nicht vorhanden war und vom Entwackeln war keine Spur .
Auch nach der Änderung der Parameter laut Anleitung, ergab sich keine Besserung, im Gegenteil, hier wurde der Clip horizontal gedoppelt, d. h. der Clip war einmal auf der unteren und auf der oberen Hälfte des Monitors, natürlich gestaucht zu sehen.
Kann mir jemand sagen, was ich bei der Anwendung des Effekts falsch mache oder ist´s gar eine Installationsfrage ?
Danke euch im Voraus.
PS: diesen Effekt kann ich wirklich gut gebrauchen, da ich momentan gerade ein Hochzeitsvideo bearbeite, indem Video-Material eines Gastes mit verwendet werden soll, welcher eine nicht so ruhige Hand beim filmen hatte und dieses "stabilisieren" von S11 läßt ja hierfür zu wünschen übrig
|
|
-
08-21-2007, 4:35 |
-
rudi_1900
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
BW
-
Posts 608
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Vieleicht ist hier noch was über den Deshacker zu finden - Klick - Klick
|
|
-
08-21-2007, 4:56 |
-
h.barth2377
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Beckingen
-
Posts 169
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo chris19740_7 Nur eine Frage hast Du auch den zweiten Durchgang ( Pas 2 ) durchlaufen lassen Mfg
|
|
-
08-23-2007, 2:36 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Also das mit dem Deshaker 2.0 funktioniert bei mir zu 100% wie in meiner Anleitung beschrieben. Welche Fehler Ihr evtl. in der Anwendung macht oder ob es unter Vista nicht geht, weiß ich leider nicht.
|
|
-
08-23-2007, 2:45 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
@ frehar, fein , dass es bei Dir mit dem Mini-Stabi geklappt hat. So etwas gibt es nicht zu kaufen, das müssen sich halt Ingenieure im Ruhestand einfallen lassen. Ich habe mir jetzt noch an den Außenecken der Quertraverse je einen kleinen Handgriff nach unten hin angebracht, so kann ich die Kamera noch besser führen. Zwei zusätzliche Federn (Gummibänder) in der Aufhängung der Quertraverse wirken als Stoßdämpfung wie ein Wunder! Ich kann jetzt sogar Schwebeaufnahmen ohne meinem BPH-Schwebestativ ganz spontan unterwegs machen, wobei bei ich mir dafür einen "elastisch-schleichenden Gang" für diesen Fall angewöhnt habe. Ich glätte diese Aufnahmen dann noch mit dem Deshaker - wenn erforderlich - und sie sehen dann toll beruhigt aus. Viel Spaß und Erfolg am werkeln...
|
|
-
08-28-2007, 7:01 |
-
chris19740_7
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Altdöbern Germany
-
Posts 1,966
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo allerseits,
war mal für kurze Zeit unterwegs und konnte nicht weiter antworten. Leider ist mein Problem mit dem Deshacker noch nicht behoben.
@h.barth: ja, ich habe es mit Pass1 durchlaufen lassen, Resultat: negatives Ergebnis. Mit Pass2 wurde es auch getestet, damit funz gar nicht.
Wenn mir jemand mitteilen könnte, wie ich hier eine Hardcopy der Programmoberfläche veröffentlichen kann, würde ich das hier mal reinsetzen. Vielleicht kann jemand damit dann mehr anfangen...
Dank euch erst mal im voraus.
Bis dahin
Chris
|
|
-
08-28-2007, 13:09 |
-
h.barth2377
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Beckingen
-
Posts 169
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Hallo Vielleicht haben wir uns mißverstanden Nachdem Du Pas 1 gerendert hast mußt Du das fertige Ergebnis mit Pas 2 durchlaufen lassen Pas 2 läuft dann auch viel schneller durch Mfg
|
|
-
08-30-2007, 1:35 |
-
chris19740_7
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Altdöbern Germany
-
Posts 1,966
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Moin moin h.barth,
vielen Dank für Dein Hinweis, dass muss doch einem dummen Menschen gesagt werden , hab es natürlich nur in Pas 1 durchlaufen lassen und mich dann gewundert, warum das Ergebnis so besch... schön aussieht. Als ich das fertige Ergebnis nunmehr mit Pas 2 durchlaufen lassen hab, tat sich Erstaunliches auf, das Ergebnis sieht echt zufriedenstellend aus .
Danke Dir nochmal h.barth und nen schönen Tag noch...
Chris
|
|
-
09-14-2007, 0:52 |
-
Greenhorn
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 242
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
hallo liebe studio gemeinde,
habe heute mal festgestellt das die leute von prodad wieder eine neue software herausgebracht haben.
und zwar "mercalli", eine Software zur nachträglichen Stabilisierung von Videoclips. Hier koennt ihr es euch angucken
http://www.prodad.de/de/mercalli_std_details.html
tschuess
|
|
-
09-14-2007, 3:14 |
-
RuedigerB
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
-
Posts 1,326
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Für Pinnacle Studio scheint es das aber (noch?) nicht zu geben.
Gruß, Ruediger
|
|
-
09-15-2007, 2:04 |
-
Bulwien
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Leverkusen, Germany
-
Posts 81
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Das Programm scheint nach der Beschriebung im Handbuch sehr gut und schnell zu sein.
Hoffe Pinnacle gibt die "Mercalli for Studio" Version schnell frei und beharrt nicht auf ihrem eigenem Stabilisierungsprogramm, was echt nicht zu gebrauchen ist.
Diese Version wäre ja dann bei proDad auf den Expert Modus freischaltbar.
Hoffe es passiert von Seiten Pinnacles schnell etwas.
Viele Grüße Hans-Dieter Bulwien
|
|
-
09-15-2007, 2:59 |
-
BPHennek
-
-
-
Joined on 05-10-2007
-
Wuerzburg, Bavaria
-
Posts 5,603
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
|
-
10-01-2007, 7:26 |
-
JWolters
-
-
-
Joined on 04-11-2007
-
Colonia Ulpia Traiana/Germania
-
Posts 7,781
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Noch eine Frage zum Thema: "Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen ".
ist meine Beobachtung richtig, dass....
- die clips, die mit dem Studio11-Deshaker beruhigt wurden, etwas Unschärfe bekommen und
- die clips. die einen CamCord-Schwenk beinhalten, harte, kleine horizontale Bildsprünge bekommen ?
Es handelt sich hier um HD1080i Videos.
|
|
-
10-24-2007, 6:52 |
-
mask
-
-
-
Joined on 05-09-2007
-
Aachen
-
Posts 513
-
-
|
AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
|
-
10-27-2007, 4:37 |
-
hess4
-
-
-
Joined on 06-17-2007
-
-
Posts 2
-
-
|
Re: AW: Stabilisierung von unruhigen Aufnahmen
Laut telefonischer Auskunft von Prodad am 26.10. dauerts mit dem Pinnacle-Segen
für Mercalli "nur noch ein paar Tage".
Gruß
Uwe
|
|
Page 2 of 2 (49 items)
2
|
|
|